Baudenkmal
Ev. Kirche; Sontra, Kirche
Die ursprünglich als Wehrkirche angelegte Anlage prägt entscheidend die Ortssilhouette Ulfens. Dem im Jahr 1363 errichteten Westturm wurde 1705 ein Glockengeschoss in markanter Fachwerkkonfiguration aufgesetzt, das den Ort schon von weitem ankündigt. Das gedrungene Schiff wurde etwa zeitgleich mit dem Turm errichtet und schließlich im Jahr 1790 soweit erhöht, dass der First des Langhausdaches dicht unter dem Glockengeschoss endet. Darüber hinaus wurde die Längenausdehnung des Schiffes verdoppelt, um ausreichend Platz für die Besucher des Gottesdienstes zu schaffen.Das Innere erscheint als ein hoher, langgestreckter Kastenraum, der von einem sternenbesetzten Himmel geschlossen wird. Eine horizontale Raumzäsur schafft die umlaufende Empore, die an der Nordwand in zwei Etagen gestaffelt bis knapp unter die Decke reicht.Die Orgel mit einem Prospekt im Rundbogenstil stammt aus dem Jahr 1901.Besonders bemerkenswert sind die im Turmuntergeschoss aufgereihten Grabsteine aus dem 18. Jh. mit zum Teil figürlichen Darstellungen, die die Vergänglichkeit des Lebens thematisieren. Vor der Kirche befinden sich Grabsteineaus dem 18. und 19. Jh. in Stelenform über einer kräftigen Basis mit aufgesetzten Urnen. Etwas abseits der Kirche erhebt sich ein Gedenkstein zu Ehren der Gefallenen des deutsch-französischen Krieges 1870/71.
- Location
-
Kirche, Sontra (Ulfen), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
26.02.2025, 9:25 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal