Akten
Steinkohle
Enthält u.a.: Möglichkeiten von Steinkohlevorkommen im südlichen Pfälzer Hauptsattel; Abbaumöglichkeiten von Steinkohle zwischen unterem Glan und unterer Alsenz in der Nordpfalz; Braunkohlefund bei Elbart (Gde. Freihung, Lkr. Amberg-Sulzbach); Kohlevorkommen im (ehem.) Landkreis Hofheim (Unterfranken); Braunkohlvorkommen bei Leinach (Gde. Sulzfeld, Lkr. Rhön-Grabfeld); Steinkohleschürfungen bei Goldkronach (Lkr. Bayreuth); Steinkohlebohrungen bei Fürth; Kohlevorkommen am Hohlkopf in den Vilser Alpen bei Pfronten (Allgäu)
- Archivaliensignatur
-
Geologisches Landesamt, BayHStA, Geologisches Landesamt 100
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
2.11.2.1.1.1 Geologisches Landesamt 1 >> Umweltministerium >> Nachgeordneter Bereich >> Umwelt und Verbraucherschutz >> Geologisches Landesamt 1 >> 1.6. Geowissenschaftliche Untersuchungen >> 1.6.1 Pech- und Steinkohle >> 1.6.1.1 Pech- und Steinkohle allgemein
- Bestand
-
Geologisches Landesamt 2.11.2.1.1.1 Geologisches Landesamt 1
- Indexbegriff Sache
-
Braunkohlefund, Elbart (Gde. Freihung, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Kohlevorkommen, Hofheim (Unterfranken)
Braunkohlevorkommen, Leinach (Gde. Sulzfeld, Lkr. Rhön-Grabfeld)
Steinkohleschürfungen, Goldkronach (Lkr. Bayreuth)
Steinkohlebohrungen, Fürth
Steinkohlevorkommen, Vilser Alpen (Pfronten/Allgäu)
Steinkohle, Rheinpfalz
- Indexbegriff Ort
-
Pfalz, Steinkohlevorkommen
Elbart (Gde. Freihung Lkr. Amberg-Sulzbach), Braunkohlefund
Hofheim (Unterfranken), Kohlevorkommen
Leinach (Gde. Sulzfeld Lkr. Rhön-Grabfeld), Braunkohelvorkommen
Goldkronach (Lkr. Bayreuth), Steinkohleschürfungen
Fürth, Steinkohlebohrungen
Vilser Alpen (Pfronten/Allgäu), Kohlevorkommen
Alsenz (Pfalz), Steinkohlevorkommen
- Laufzeit
-
1904 - 1951
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1904 - 1951