Schriftgut

Handakte Liquidator

Enthält u.a.:
Telefonlisten;
Auflösung der Geschäftsräume in Berlin, Marzahner Straße (Kündigung, Archivierung des Schriftgutes, Verwertung des Inventars);
Anleitung für Lohnprogramm;
Übersichten und weitere Informationen zu den Objekten und Grundstücken (v.a. An der Reihe, Schöneiche;
Dorfstraße, Berlin;
Heinrich-Gruber-Straße, Berlin;
Einbecker Straße (vormals Prinzenallee), Berlin;
Marzahner Straße, Berlin;
Goepelstraße (früher Karl-Marx-Straße), Frankfurt (Oder);
Pilgramer Straße, Berlin;
Heidestraße, Eberswalde;
Erddamm, Feldberg;
Ernst-Thälmann-Straße, Falkenberg);
Vorgehensweise - Schritte bei der Privatisierung von Unternehmen

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DR 144/580
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel der DDR) >> DR 144 VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel) >> Generaldirektion/Geschäftsleitung >> Geschäftsleitung Art-Union GmbH
Bestand
BArch DR 144 VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel der DDR)

Provenienz
Art Union GmbH, 1990-2003
Aktenführende Organisationseinheit: AZBK Kunsthandel GmbH
Laufzeit
1995, 1999

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Art Union GmbH, 1990-2003
  • Aktenführende Organisationseinheit: AZBK Kunsthandel GmbH

Entstanden

  • 1995, 1999

Ähnliche Objekte (12)