Nachlässe
Schriftwechsel Juni-Okt.
Enthält u.a.:
Baer, Gertrud (Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit; Pazifistisches Hilfsmomité), 5. Sept. 1926
Basch, Victor (Professor, Paris) (Ligue Francaise pour la Défense des Droits de l'Homme et du Citoyen), 28. Okt. 1926
Coudenhove-Kalergi, Richard N. (Paneuropäische Union) (Zentralbüro Wien), 31. Okt. 1926
Eickhoff, Richard (Professor am staatlichen Realgymnasium Remscheid, Mitglied der Deutschen Gruppe der Interparlamentarischen Union), 15. Juli 1926
Falkenberg, Albert K. Th. (Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes, Sozialdemokrat), 9. Sept. , 11. Sept., 30. Okt. 1926
Gerlach, Hellmut von (Pazifist, Herausgeber von "Die Welt am Montag"), 29. Okt. 1926
Gelay, Henri (Internationales Friedensbüro (Generalsekretär)), 8., 15. Juni 1926
Hiller, Dr. Kurt (Schriftsteller, Gruppe revolutionärer Pazifisten, Deutsche Friedensgesellschaft), 8. Sept., 1., 30. Okt. 1926
Kaemmerer, Dr. Walter (Bayerische Akademie der Wissenschaften - Historische Kommission, Edition der Reichsakten), 9. Juni, 16. Juli 1926
Kanner, Heinrich (Schriftsteller und Journalist, Spezialgebiet: u.a. Kriegsschuldfrage), 8. Juni 1926
Kantorowicz, Hermann (a.o. Professor der Rechte, Freiburg), 23. Okt. 1926
Külz, Dr. Wilhelm (Reichsminister des Innern, Bürgermeister von Dresden, MdR, Deutsche Demokratiche Republik), 10. Juni 1926: wegen Kriegsfilmen (Zusammenwirken von Ufa und Reichsarchiv)
Lange (Oberst, Reichsschießwart), 21. Okt. 1926
Löbe, Paul (Reichstagspräsident), 23. Okt. 1926
Oestreich, Paul (Professor, Herausgeber der Zeitschrift "Die Neue Erziehung", Bund entschiedener Schulreformer), 21. Okt. 1926: endgültiger Austritt von Oestreich aus der Deutschen Friedensgesellschaft (1925/ oder 1926?)
Oldenburg, Ernst (Verlag E. Oldenburg), 21. Okt. 1926
Payer, Friedrich von (Geheimrat, Demokrat), 31. Okt. 1926
Pohl, Dr. Robert (Bund der Kriegsdienstgegner, Ausschuß-Mitglied der Deutschen Friedensgesellschaft), 17. Juni 1926: Quiddes Stellungnahme gegen das Versailler "Söldnerheer" und für eine Miliz)
Röttcher, Fritz (Herausgeber der Zeitschrift "Die Menschheit"), 5. Okt. 1926: "an die Redaktion der 'Menschheit'", 21. Okt. 1926
Sänger, Fritz (Schriftsteller), 3., 31. Okt. 1926
Wehberg, Hans (Herausgeber der "Friedenswarte"), 14., 19. Okt., 20. Okt.: über Weltfriedenskongreß, 31. Okt. 1926
Wirth, Richard (Patentanwalt, Frankfurt a.M.), 14. Sept. 1926
Gemeinsame Fragen verschiedener Arbeitsgemeinschaften und Landesverbände
28. Okt. 1926
Präsidialsitzungen (Protokolle)
14. Sept. 1926
Mitteilungen der Deutschen Friedensgesellschaft an die Präsidialmitglieder
23. Sept. 1926: u.a. wegen eines Antrags betr. die Ponsonby-Aktion
28. Okt. 1926
Rundschreiben an die Ortsgruppen
Nr. 114: 23. Okt. 1926: mit einer Erklärung von vier Vorstandsmigliedern über die Finanzen der Deutschen Liga für Menschenrechte vom 17. Okt. 1926
Nr. 115: 25. Okt. 1926
Nr. 116: 26. Okt. 1926
Satzung mit Ergänzung (einschl. Geschäftsordnung für Kongresse und Finanzordnung des Kartells)
(ca. 23. Juni 1926)
Ausschuß des Deutschen Friedenskartells
Sitzungsprotokolle
14. Sept. 1926
Mitteilungen des Kartells an die Ausschußmitglieder
13. Okt. 1926: mit Antrag Quiddes zu Filmfragen
12. Deutscher Pazifistenkongreß in Heidelberg
- Anträge: (Okt) 1926 und 7./8. Okt. 1926
- Bericht von Quidde an die Redaktion der Frankfurter Zeitung
15. Okt. 1926
Generalversammlungen
Mannheim 1926
- Einladung und Anträge
9. Okt. 1926
Deutsche Liga für Völkerbund
Schriftwechsel
2. Okt. 1926
Gruppe Revolutionärer Pazifisten
Werbedruck der Gruppe Revolutionärer Pazifisten (mit einem Auszug aus ihrer Verfassung vom 19. Aug. 1926)
Deutsche Liga für Menschenrechte
Schriftwechsel
28. Sept., 23. Okt. 1926
Erklärung des Arbeitsausschusses der Liga: Verhältnis der Liga-Geschäftsstelle zu Liga-Vorstand und Liga-Arbeitsausschuß
12. Juli 1926
Friedens-Nobel-Preis (Nobel-Komitee)
23. Okt. 1926: wegen einer Beihilfe an die Deutsche Friedensgesellschaft
Politische Aktivitäten des Internationalen Friedensbüros sowie seine Reorganisation (vgl. auch die Korrespondenz des Generalsekretärs Henri Golay) (Manuskript und Korrespondenz der Organe des Internationalen Verbandes der Friedensgesellschaften)
Schreiben an Mitglieder und angeschlossene Organisationen
5. Juni 1926: an die Mitglieder
Deutsche Demokratische Partei
Organisationen des Reichsbundes Deutscher Demokratischer Jugendvereine
Reichsführerrat der Deutschen Demokratischen Jugend.- Befürwortung eines Blocks der Republikaner
3. Okt. 1926
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch N 1212/21
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Quidde, Ludwig >> N 1212 Ludwig Quidde >> Ludwig Quidde
- Holding
-
BArch N 1212 Quidde, Ludwig
- Provenance
-
Quidde, Ludwig, 1858-1941
- Date of creation
-
1926
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:18 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Associated
- Quidde, Ludwig, 1858-1941
Time of origin
- 1926