AV-Materialien

Sozialer Strafvollzug

(O-Ton) Walter Weiss, Landgerichtspräsident von Baden-Württemberg: Ziel der am 01.10.1973 in Kraft tretenden Strafrechtsreform: eine der Tat und der Persönlichkeit des Täters gerecht werdenden Strafe / Bis jetzt noch Unklarheit über die entstehenden Kosten für erhöhten Personalbedarf sowie für sozialtherapeutische Einrichtungen / Planung der Einrichtung eines Ausbildunggangs für Bewährungshelfer an einer oder zwei Hochschulen / Zur Zeit großer Personalmangel: ca. 75-80 entlassene Strafgefangene pro Bewährungshelfer / Das Wichtigste für die Resozialisierung ist eine geordnete Arbeitsstelle; als Vorbereitung hierfür Lehrwerkstätten im Strafvollzug, deren Zahl noch erheblich vergrößert werden muß / Mißtrauen der Gesellschaft jedoch noch sehr groß, vor allem bei den Berufskollegen / Bei der Wohnungssuche Unterstützung durch die Bewährungshelfer, in größeren Städten vereinzelt auch Heime

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 D711006/103
Umfang
0:06:00; 0'06
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Chronik Baden-Württemberg

Kontext
Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974 >> 1971 >> Februar
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974

Indexbegriff Sache
Reform
Strafvollzug: Resozialisierung
Indexbegriff Person
Kaspar, Siegfried
Weiss, Walter
Indexbegriff Ort
Baden-Württemberg

Laufzeit
13.02.1971

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 13.02.1971

Ähnliche Objekte (12)