AV-Materialien

Sozialer Strafvollzug

(O-Ton) Walter Weiss, Landgerichtspräsident von Baden-Württemberg: Ziel der am 01.10.1973 in Kraft tretenden Strafrechtsreform: eine der Tat und der Persönlichkeit des Täters gerecht werdenden Strafe / Bis jetzt noch Unklarheit über die entstehenden Kosten für erhöhten Personalbedarf sowie für sozialtherapeutische Einrichtungen / Planung der Einrichtung eines Ausbildunggangs für Bewährungshelfer an einer oder zwei Hochschulen / Zur Zeit großer Personalmangel: ca. 75-80 entlassene Strafgefangene pro Bewährungshelfer / Das Wichtigste für die Resozialisierung ist eine geordnete Arbeitsstelle; als Vorbereitung hierfür Lehrwerkstätten im Strafvollzug, deren Zahl noch erheblich vergrößert werden muß / Mißtrauen der Gesellschaft jedoch noch sehr groß, vor allem bei den Berufskollegen / Bei der Wohnungssuche Unterstützung durch die Bewährungshelfer, in größeren Städten vereinzelt auch Heime

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 D711006/103
Extent
0:06:00; 0'06
Further information
Herkunft: Chronik Baden-Württemberg

Context
Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974 >> 1971 >> Februar
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/003 Chronik der Woche Baden-Württemberg SDR 1971-1974

Indexbegriff subject
Reform
Strafvollzug: Resozialisierung
Indexentry person
Kaspar, Siegfried
Weiss, Walter
Indexentry place
Baden-Württemberg

Date of creation
13.02.1971

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 13.02.1971

Other Objects (12)