Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Leier und Schwert von Th. Körner. Trinklied vor der Schlacht.

Zeichnung uniformierter Infanteristen beim Kampf. Rechts vorne steht ein Soldat und trinkt aus einer Feldflasche. Im Hintergrund sind Berge und Wolken zu erkennen. Auf der oberen Kartenhälfte ist die erste Strophe des Liedes "Schlacht, du brichst an!" in Text und Melodie abgedruckt.

Urheber*in: Theodor Körner; Carl Maria von Weber; Kunstanstalt Stengel & Co. GmbH / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0010206 (Objekt-Signatur)
12_2_2-023m (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
Schlacht, du brichst an! Schlacht, du brichst an! Grüsse sie in freudigem Kreise, Laut nach germanischer Weise! Brüder heran! Brüder heran! (gedruckt, Vorderseite)
Vom stellvertr. Generalstab zur Veröffentlichung zugelassen. (gedruckt, Rückseite)

Klassifikation
12.2.2 Befreiungskriege (Kategorie)
Bezug (was)
Liedpostkarte
Notenedition
Krieg
Nahrungsmittel / Getränk
Uniform
Waffe und Munition
Helm
männliche Gruppe
Infanterie
Soldat
Essen / Trinken
Volkslied < deutsch >
Lyrik
Zeichnung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kunstanstalt Stengel & Co. GmbH (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Dresden
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Theodor Körner
Carl Maria von Weber
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Dresden-Altstadt
(wann)
16. August 1916
(Beschreibung)
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Kunstanstalt Stengel & Co. GmbH (Verlag, Herausgeber)
  • Theodor Körner
  • Carl Maria von Weber

Entstanden

  • 16. August 1916

Ähnliche Objekte (12)