Journal article | Zeitschriftenartikel
Opportunismus oder Ungewissheit? Die Arbeitgeberhaltungen zum mitbestimmten Aufsichtsrat
"In der Mitbestimmungsdebatte der 2000er Jahre überraschten die Führungskräfte vieler Großunternehmen mit positiven Äußerungen zur Unternehmensmitbestimmung. Damit widersprachen sie den Forderungen ihrer Verbände, die sich dafür einsetzten, die paritätische Mitbestimmung abzuschaffen und auf eine Drittelbeteiligung zurückzuführen. Dieser Sachverhalt lässt sich auf zweierlei Weise interpretieren. Der machtressourcentheoretischen Interpretation zufolge vermieden es die Führungskräfte aus strategischen Gründen, ihre Mitbestimmungsaversion in die Öffentlichkeit zu tragen, um die Kooperationsbereitschaft interner Arbeitnehmervertreter nicht zu unterminieren. Die produktionsregimetheoretische Interpretation geht hingegen von einem fundamentalen Präferenzwandel aufseiten der Führungskräfte aus. Die Autoren vergleichen die Haltungen der Verbände und Unternehmen in den siebziger und den 2000er Jahren und zeigen, dass die machtressourcentheoretische Interpretation der empirischen Überprüfung nicht standhält. Der Schlüssel zum Verständnis der vorgefundenen Konstellation liegt nicht in vermeintlichem Opportunismus der Unternehmensleitungen, sondern in der Ungewissheit der Folgen institutionellen Wandels." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Opportunism or uncertainty? Analyzing employers' attitudes towards supervisory board codetermination
- ISSN
-
0943-2779
- Umfang
-
Seite(n): 314-336
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 19(3)
- Thema
-
Öffentliche Verwaltung, Militärwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Verwaltungswissenschaft
Opportunismus
Arbeitgeber
Einstellung
Aufsichtsrat
21. Jahrhundert
Führungskraft
Mitbestimmung
Deutung
Strategie
Kooperationsbereitschaft
Arbeitnehmervertretung
20. Jahrhundert
institutioneller Wandel
anwendungsorientiert
deskriptive Studie
empirisch
historisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Höpner, Martin
Waclawczyk, Maximilian
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2012
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-343095
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Höpner, Martin
- Waclawczyk, Maximilian
Entstanden
- 2012