Archivale
Beschaffung von technischen Hilfsmitteln und Geräten
Enthält: Aufstellund von an Instituten vorhandenen Mengen an seltenen Metallen, November 1945;Durchführung des Kontrollratsgesetzes Nr. 43 (Verbot der Herstellung, der Einfuhr, der Ausfuhr, der Beförderung und Lagerung von Kriegsmaterial) Juli/August 1947;Liste der politisch verfolgten Dozenten/Professoren der TH AC, 28.9.1946:Prof. Nikolaus Holz, 31.7.1942,Prof. Dr.-Ing Dr.-Ing.E h. Rogowski, 27.9.1946,Prof. Dr. Stumpf,Prof. Dr. Gruber,Prof. Dr. Wendling,Prof. Dr. Schweppert,Prof. Dr. Mädge,Prof. Dr. v. Schöfer,Bildhauer Schepp;Liste der politisch verfolgten Studierenden der TH AC, 28.9.46;Anfrage der Food and Agriculture of the United Nations, Rom wg. benötigter Mitte, Nov. 1949;Spenden des Schwedischen Roten Kreuzes, 1950;Forschungarbeiten des Lehrstuhls für Massivbau und Baustatik, des Lehrstuhls f. Markscheidewesen und Bergbaukunde und des Lehrstuhls f. Verkehrswasserbau, Grundbau und Bodenmechanik, 1948 - 51;Vorschlag zur Errichtung eines Instituts f. Praktische Mikrophonie, 1952;Ankauf eines Radargerätes, 1951 - 53;Geplante Schaffung eines Internationalen Kulturinstituts in AC, 1955;Regiebetrieb in der TH. 1954/55(angeblicher Buchbinder Regiebetrieb der Hochschulbibliothek);Verzeichnis der Lehrstühle und Institute der RWTH AC Stand SS 1955, 1.6.56, 1.3.58;Aufstellung über vorhandene technische Hilfsmittel an der TH, 4.11.1960.
- Archivaliensignatur
-
1192
- Kontext
-
Bestände des Hochschularchivs der RWTH Aachen >> 5 Nr. 1062 - Nr. 1315
- Bestand
-
Bestände des Hochschularchivs der RWTH Aachen
- Laufzeit
-
1948 - 51
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:16 MESZ
Datenpartner
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH). Hochschularchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1948 - 51