Druckgraphik

FEBRVARIVS [February: City Scene with Serenade (Pisces); Februar (Fische)]

Urheber*in: Tempesta, Antonio; Tempesta, Antonio; Aelst, Nicolas van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
ATempesta AB 3.101
Measurements
Höhe: 129 mm (Blatt)
Breite: 175 mm
Material/Technique
Radierung, Plattenton
Inscription/Labeling
Inschrift: FEBRVARIVS

Related object and literature
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.179.1347
beschrieben in: Leuschner 2005, S. 536 und Anm. 123
beschrieben in: TIB, S. 37.187.1347
Teil von: Die zwölf Monate II / The Twelve Months II, A. Tempesta, 12 Bll., Bartsch XVII.179.1346-1357

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Musikant
Reiterin
Stadt
Winter
Zuschauer
Monat
Februar
Fische (Sternzeichen)
Kirche (Bauwerk)
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: eine Landschaft, die den Februar darstellt
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Pisces, Fische (Tierkreiszeichen des Februar)
ICONCLASS: Februar; Ripa: Febraro
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Fassade (eines Hauses oder Gebäudes)
ICONCLASS: Platz, zentraler Platz, Sternplatz, etc.
ICONCLASS: den Kopf entblößen, den Hut ziehen
ICONCLASS: Kithara, Mandoline, Gitarre, Balalaika
ICONCLASS: eine Person spielt ein Zupfinstrument

Event
Herstellung
(when)
1590-1613

Last update
11.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1590-1613

Other Objects (12)