Sachakte

Verkehr mit der Interalliierten Kommission

Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: - Zwischenfälle bei der Begegnung deutscher Zivilisten (Studenten) und Angehörigen (Franzosen, Belgier) der Interalliierten Kommission in Münster, 1920 - Berichte zur Auffindung von Sprengstoff in Kohlelieferungen an Frankreich, 1920 - Entwaffnung der Zivilbevölkerung in Münster, 1920/1921 - Bedingungen für Besichtigungen zur Nachforschung nach versteckten Waffen durch Mitglieder der Interalliierten Kommission, 1920 - Nachweis des Bestandes der Polizeibeamten und Angestellten im Regierungsbezirk Münster nach Kommunen, 1921 - Verfügungen der Ministerien über den Umgang mit der Interalliierten Kommission und Unterkommissionen, 1920/1921 - Verzeichnis der 1919 beschlagnahmten Privatwaffen wohl im Regierungsbezirk Münster, 1920 - Nachweis der Stärke der Schutzpolizei im Regierungsbezirk Münster nach Polizeiverbänden differenziert nach Soll- und Ist-Stärke, 1921 - Bericht über französische Propaganda: "Nachrichtenblatt" der Interalliierten Rheinlandkommission in Koblenz, 1922 - Anweisung zum Umgang mit Anfragen der Interalliierten Kommission, 1922 - Übersicht über die Polizei im Stadtkreis Münster (Ordnungspolizei, Kriminalpolizei), wohl 1922 - Übersicht über die im Regierungsbezirk Münster tätigen Polizeibediensteten, differenziert nach Dienstgraden, 1922

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
I B 150-4; Bes. 64

Kontext
Regierung Münster, Besatzung nach dem 1. Weltkrieg >> 1. Vor der Besetzung
Bestand
K 203 Regierung Münster, Besatzung nach dem 1. Weltkrieg

Laufzeit
1920-1927

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1920-1927

Ähnliche Objekte (12)