Archivale

Untersuchungen wegen hochverräterischer Umtriebe in Zusammenhang mit den Volksversammlungen an Pfingsten 1849 in Reutlingen und anderen württembergischen Orten, insbesondere in Riedlingen, Ludwigsburg, Weinsberg, Heilbronn, Stuttgart, Ulm, Kirchheim, Nagold, Knittlingen, Balingen, Saulgau und Sulz

Enthält v. a.: Gesuche um Begnadigung, Strafnachlass oder -aufschub; Auswanderungen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 301 Bü 856
Alt-/Vorsignatur
Aufruhr 53a Fasz. II
-
E 301 Fasz. 246

Umfang
1 Bü (8 cm), Qu. 628-1079

Kontext
Justizministerium I >> 3. Spezialakten über die Verfolgung verschiedener Verbrechensarten >> 3.1 Aufruhr
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 301 Justizministerium I

Indexbegriff Sache
Auswanderung
Gnadengesuche
Indexbegriff Ort
Bad Saulgau SIG; Unruhen 1849
Balingen BL; Unruhen 1849
Heilbronn HN; Unruhen
Kirchheim unter Teck ES; Unruhen 1849
Knittlingen PF; Unruhen 1849
Ludwigsburg LB; Unruhen 1849
Nagold CW; Unruhen 1848/49
Reutlingen RT; Volksversammlung Pfingsten 1849
Riedlingen BC; Unruhen 1849
Stuttgart S; Unruhen 1849
Sulz am Neckar RW; Unruhen 1849
Ulm UL; Unruhen
Weinsberg HN; Unruhen 1849

Laufzeit
1851-1865

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1851-1865

Ähnliche Objekte (12)