Bestand

Notar Dr. Johannes Näke, Zwickau (Bestand)

Geschichte: Hermann Johannes Näke wurde am 9. September 1899 in Dresden geboren. Nach dem 1. Weltkrieg studierte er in Leipzig und Marburg Rechts- und Staatswissenschaften. Im Juni 1922 legte Näke seine 1. juristische Staatsprüfung an der Universität Leipzig statt. Von September 1922 bis Anfang 1926 absolvierte Näke den Vorbereitungsdienst an den Amtsgerichten in Pegau und Dresden, bei der Amtshauptmannschaft Meißen sowie dem Landgericht Dresden. Im April 1926 bestand er die 2. juristische Staatsprüfung in Dresden und wurde als Rechtsanwalt zugelassen. Von 1926 bis 1928 hatte Näke eine gemeinsame Kanzlei mit Dr. jur. Sachse in Zwickau, Bahnhofstraße 21. Nach einer krankheitsbedingten Pause führte er ab Oktober 1928 seine eigene Anwaltspraxis. Näkes Kanzlei befand sich in Zwickau, Amtsgerichtsstraße 1. Im März 1930 promovierte er zum Doktor für Zivil- und Kirchenrecht an der juristischen Fakultät der Universität Leipzig. Ab1934 führte Näke seine Kanzlei mit dem vormals bei ihm beschäftigten Assessor Dr. Hahn. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Näke bis 1948 Mitglied der Zivilkammern sowie Hilfsrichter im Ehrendienst am Landgericht Zwickau. Seine Kanzlei befand sich nun in Zwickau, Bahnhofstraße 1. Am 15. Oktober 1947 erfolgte die Bestellung Näkes zum Notar am Landgericht Zwickau. Am 16. Februar 1947 erließ die Entnazifizierungskommission Zwickau/Stadt wegen seiner SA-Mitgliedschaft ein Vertretungsverbot, was zu einer vorläufigen Amtsenthebung führte. Zudem durfte er keine kontrollierende, leitende oder organisatorische Tätigkeit in öffentlichen oder privaten Betrieben ausüben. Daraufhin legte Näke Beschwerde ein, in der er u. a. auf seine jüdischen Klienten, Vertretungen von Angeklagten vor Sondergerichten und auf seine Verhaftung durch die Gestapo 1936 verwies. In der Folge kam es zu einer kurzzeitigen Rücknahme des Vertretungsverbotes, allerdings musste Näke seine Kanzlei nach Beschluss des Ministeriums der Justiz zum 30. November 1948 abwickeln.

Inhalt: Register, 1947 - 1948.- Urkundensammlung, 1948.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 30281
Umfang
0,10 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.04 Notariate

Bestandslaufzeit
1947 - 1948

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2202, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1947 - 1948

Ähnliche Objekte (12)