Schale (Gefäß)

Tablett mit Zucker- und Milch-Service

Set aus Milchkännchen und Zuckerschale für eine Kaffeetafel, bestehend aus einem glänzend polierten, ovalen Metalltablett mit leicht hochgebogenem Rand, der an den Längsseiten jeweils abgeflacht und mit muschelartigen Mustern verziert ist. Darauf befinden sich ein weißes Häkeldeckchen sowie zwei ebenfalls aus poliertem Metall bestehende Gefäße mit jeweils drei metallenen Füßen, die in kleinen Kugeln enden. Die zwei Schälchen weisen die gleiche Randverzierung auf wie das Tablett. Eines hat eine runde Öffnung, das andere läuft an einer Seite leicht spitz zu, so dass eine Art Ausgießtülle entsteht, an der anderen Seite verfügt es über einen Henkel.
Kontext: Das Tablett mit Deckchen und Schälchen stammt aus dem Besitz eines Ehepaars aus Köln.
Farbe: silberfarben, weiß
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventarnummer
2002/175.a-d
Maße
Gesamt: Tiefe: 20 cm; Höhe: 8 cm Teil (Schälchen): Durchmesser: 8,5 cm
Material/Technik
Textilfaser (Gesamt); Metall (Gesamt); gehäkelt (Gesamt); poliert (Gesamt)
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Kölner Wohnung

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Milchkännchen
Schlagwort: Zucker
Schlagwort: Tablett
Schlagwort: Zierdeckchen

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(wann)
1950 - 1969
Ereignis
Gebrauch
(wann)
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr.

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schale (Gefäß)

Beteiligte

  • unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Entstanden

  • 1950 - 1969
  • Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)