- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 980:1
- Umfang
-
184 x 255 mm (Bild), 206 x 260 mm (Platte), Kupferstich auf Papier, 1 Druckgrafik
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Mitte unten: "Ioan: Sadl: inue: et scalps:" - unten rechts: "M. de Vos figurauit"
In Legende: "Ipse Tubalcain ferrum, et fabrilia tractat | Instrumenta, rubent duro quæ fulta metallo. || Lanea fila trahit tenero sed pollice soror | Staminaq, inuento suso male culta Noema."
Beschriftung im Bild: Mitte unten "GENES IIII.",unterhalb des Stechernamens "12"
Titel ermittelt aus Hollstein
Zustand ermittelt aus Hollstein
Wasserzeichen nicht identifiziert
- Erschienen in
-
Vos, Maarten, de *1532-1603* ; Franz Maria, II. <Urbino, Herzog> *1549-1631*. - Boni et Mali Scientia & quid ex horum cognitione, a condito Mundo succræuerit declaratio AD Serenissimum Illustrissimumq[ue] Principem D.D. Franciscum Mariam de Ruuere I.I. Vrbini Ducem VI
- Urheber
-
Sadeler, Jan *1550-1600*
Vos, Maarten, de *1532-1603*
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN17298103307
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Beteiligte
- Sadeler, Jan *1550-1600*
- Vos, Maarten, de *1532-1603*