Bestand
Abt. 422.8 Der Stahlhelm – Bund der Frontsoldaten, Nationalsozialistischer deutscher Frontkämpferbund (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Der Stahlhelm – Bund der Frontsoldaten wurde Ende 1918 von F. Seldte als Vereinigung von Frontkämpfern des Ersten Weltkrieges gegründet und umfasste – ab 1924 auch für Nichtfrontkämpfer zugänglich – 1925 reichsweit bereits 400.000 Mitglieder. Auch in Schleswig-Holstein entwickelte sich der Stahlhelm zum stärksten politischen Wehrverband. Die Ortsgruppe Elmshorn wurde im September 1923 als erste Ortsgruppe im Kreis Pinneberg gegründet und hatte schon im November 1923 unter ihrem Führer Dr. Karl Petersen etwa 350 Mitglieder. Im März 1934 wurde der Stahlhelm als Nationalsozialistischer Deutscher Frontkämpferbund gleichgeschaltet und Ende 1935 endgültig aufgelöst.
Bestandsgeschichte: Der Bestand umfasst nur ein einzelnes Protokoll, das im April 1992 von der Galerie d'histoire an das Landesarchiv abgegeben wurde.
Findmittel: Der Bestand ist elektronisch und über ein analoges Findmittel erschlossen.
- Bestandssignatur
-
Abt. 422.8
- Umfang
-
0,1 lfd. M.
- Kontext
-
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Sammlungen >> Abt. 422 Vereine und Verbände
- Bestandslaufzeit
-
1924-1936
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1924-1936