Schriftgut

Platsch, Max - Possehl's Apparatebau- und Export-GmbH

Enthält nur:
Platsch, Max, Dr., Berlin: Az. P.57195 "Sauerstoffkohle", P.58179 "Kohlenstaub", P.56472/P-Nr. 561605 "Kohlebrennstoff"
Plauson, geb. Hildenbrandt, Gertrud, Hamburg: Az. P.54674 "Teerherstellung"
Plochmann, Georg, Teplitz-Schönau: Az. P.42332/P-Nr. 367893 und P.42930/P-Nr. 378690 "Koksbrikette"
Poetter GmbH, Düsseldorf: Az. P.55741 "Brennstoffstaub", P.69627/P-Nr. 641369 "Gaswässerbeseitigung"
Pohlig, J., AG, Köhler, Otto Johannes, und Krasemann, Rudolf, Köln: Az. P.52398 "Abbauförderer", P.52955 "Förderketten", P.53124 "Förderer", P.63729, P.64162 und P.64304 "Förderbändertragrolle", P.64831 "Bunkerentleerungsvorrichtung", P.70446 und P.71221 "Selbstentladewagen", P.46055/P-Nr. 437769 "Abraumförderbrücke"
Polysius, G., AG, Dessau: Az. P.61782 "Mahlgutkühlung", P.45722/P-Nr. 398062 "Kokskühlung"
Porges, Philipp, Stransky, Siegmund, Dr., und Strache, Hugo, Dr., Wien: P-Nr. 76302 "Kohlenwasserstoff" und P-Nr. 301801 "Gaserzeugung"
Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther AG, Selb/Bayern: Az. P.76254 "Tiefreliefverzierungen"
Porzellanfabrik Kahla/Thüringen: Az. P.72031/P-Nr. 656681 "Trockenvorrichtung"
Possehl's Apparatebau- und Export- GmbH, Lübeck: Az. P.67357 "Bleichstoffherstellung"

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 131/10499
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichspatentamt >> R 131 Reichspatentamt >> Anmeldungen.- Einzelfälle >> Patente >> Deutsches Reich.- Anmelder (alphabetisch) >> P-Z
Bestand
BArch R 131 Reichspatentamt

Provenienz
Reichspatentamt (RPA), 1877-1945
Laufzeit
1913-1938

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichspatentamt (RPA), 1877-1945

Entstanden

  • 1913-1938

Ähnliche Objekte (12)