Amtsbücher / Akten
Inventarisation und anschließende Aufhebung des Klosters Scheyern durch Lokalkommissar Simon von Zwack
Enthält v. a.:
Beauftragung von Zwacks mit der Inventarisation; Bedarf eigener Lokalkommissare für die Propstei Fischbachau, das Scheyerner Haus in der Löwengrube in München und den Widum- und Zehnthof in Dünzing; Obsignation von Archiv, Bibliothek und Armarium; Erfassung des Vermögens und der Ausstände; Kommissionsdiäten; Alimentation der in Scheyern untergebrachten Franziskanermönche und eines Laienbruders; angeblicher Weinrückstand des Kellerers; Abweisung eines Anlangens des Max Höcker wegen der Fischerei; Getreideverkauf; Extradition der Untertanen an die Kastenämter bzw. Landgerichte; Anzeige der Passivreichnisse; Herstellung des Kapitalienstandes; Reparatur von Hagelschäden an den Klostergebäuden und der Kirche
75 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 7760
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 655 Nr. 3
KL Fasz. 659 Nr. 9 (Az. 3206 v. 1803 V 18)
Zusatzklassifikation: Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.130. Scheyern (Benediktiner) >> 3.130.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.130.1.1. Allgemeines
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Zwack: Simon v., Lokalkommissar in Kühbach u. Scheyern, Rentbeamter in Aichach
Höckner: Max, Fischer d. Kl. Geisenfeld
- Indexbegriff Ort
-
Dünzing (St. Vohburg a. d. Donau, Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm): Widum-/Zehnthof (Kl. Scheyern)
Fischbachau (Lkr. Miesbach), Propstei (Kl. Scheyern)
München (krfr. St.), Häuser: Scheyerner Haus i. d. Löwengrube
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Archiv
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Armarium
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Bibliothek
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Fischwasser
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Personal
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Gebäude
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Kapitalien
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Kirche
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Münchner Haus i. d. Löwengrube
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Realitäten (allgemein)
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Reichnisse
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Untertanen
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Widum-Zehnthof in Dünzing
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1802 November 3 - 1804 August 17
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1802 November 3 - 1804 August 17