Bestand
Amt 31: Ordnungsamt (ab 2005) Amt 32: Ordnungsamt (bis 2005) (Bestand)
Enthält u.a.: Vereinsregister (Kopien des Vereinsgerichts) Einzelfallakten zu Gaststätten
Bestandsgeschichte: Die unter dem Amt 32 verzeichneten Akten sind Unterlagen des Ordnungsamtes und beziehen sich auf die Erlaubnis, eine Gaststätte führen zu dürfen. Seit 2012 ist das Hessische Gaststättengesetz in Kraft und hat somit das Bundesgesetz bezüglich der Gaststätten abgelöst. Da die Akten vor 2012 entstanden sind, beziehen sie sich noch auf das Bundesgesetz.
In den Unterlagen ist oft enthalten:
Antrag auf Erteilung nach §2 des Gaststättengesetzes, Mietverträge, Baupläne, Personalausweise (vor allem bei ausländischen Gaststättenbetreibern), Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, Zuverlässigkeitsprüfung des Polizeipräsidiums, Auskunft aus dem Gewerberegister/Gewerbezentralregister…, Zeitungsartikel über Gaststätten, Daten des Betriebsbeginns sowie –endes, …
Die älteste Akte aus der Abgabe ist die der Kalle Kantine (ab 1889). Die neuesten Unterlagen haben eine Laufzeit bis ins Jahr 2005.
Folgende Bewertungskriterien wurden angewandt:
-Aktenumfang + übernommene Akten
Als Ziel der Überlieferung galt eine möglichst große Vielfalt der verschiedenen Fälle darzustellen.
So wurden verschiedene Vorgänge (Betriebsleiterüberprüfung, Personalüberprüfung etc.) bei der Bewertung ausgewählt.
Außerdem wurde darauf geachtet, dass bekannte Lokale beziehungsweise Standorte in der Überlieferung vorhanden sind.
Ein weiteres Kriterium war auch die Laufzeit. Alte Vorgänge (vor 1970) waren ähnlich wie Lokale mit einer Betriebsdauer von über 25 Jahren nur sehr vereinzelt vorhanden und wurden deshalb überwiegend zur Aufbewahrung im Archiv vorgesehen.
Betriebe, welche in den Medien thematisiert wurden, wurden auch oft als archivwürdig eingestuft (siehe Yilmaz-Akte: schwarz gebaute Moschee).
Kuriositäten (z.B. die „Rollende Weinstube“) wurden auch ausgewählt.
Außerdem sollten möglichst viele verschiedene Gaststättenarten in der Überlieferung enthalten sein (Aral-Tankstellen Kiosk, McDonalds, Internet Cafe etc.).
Zugänge:
1. 2003/16, 12.05.2003, Abgabe nach Archivgesetz: Einwohner- und Ausländeramt (33)
2. 2006/07, 01.12.2006, Abgabe nach Archivgesetz: Vereinsgericht/Amtsgericht
3. 2000/24, 18.12.2000, Abgabe nach Archivgesetz: Ordnungsamt
4. 2001/04, 27.03.2001, Abgabe nach Archivgesetz: Ordnungsamt (32)
5. 2002/03, 01.02.2002, Abgabe nach Archivgesetz: Ordnungsamt (32)
6. 2005/01, Abgabe nach Archivgesetz: Ordnungsamt, Gewerbeaufsicht
7. 2005/07, 19.07.2005, Abgabe nach Archivgesetz: Ordnungsamt, Untere Jagdbehörde 320402
8. 2007/04, Abgabe nach Archivgesetz: Ordnungsamt, Abt. 320301
Geschichte des Bestandsbildners: Das Amt 31 (Ordnungsamt) wurde im Zuge der Neuordnung der Ämterstruktur im Dezernat VII am 29.09.2005 für das alte Ordnungsamt (Amt 32) ersatzweise gebildet.
- Bestandssignatur
-
WI/3-32
- Kontext
-
Stadtarchiv Wiesbaden (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Stadtverwaltung Wiesbaden >> 2.4 Landeshauptstadt Wiesbaden (ab 1945) >> 2.4.4 Städtische Ämter >> Amt 32: Ordnungsamt
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2025, 11:13 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Wiesbaden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand