- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 960
- Maße
-
Höhe: 235 mm (Zeichnung)
Breite: 348 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, Spuren von schwarzer Kreide, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017, S. S. 85, Kat. Nr. 24
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992, S. Taf. 174b
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 316
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Buße
Eremit
Fels
Heiliger
Kirchenvater
Kruzifix
Landschaft
Löwe
Mann
Tier
Wald
Höhle
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1545-1560
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Der Heilige Hieronymus, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1983, (o. Kat.); Braunschweig 2017, Herzog Anton Ulrich-Museum: Dürer, Cézanne & Du. Wie Meister zeichnen
- Letzte Aktualisierung
-
11.11.0033, 12:28 MEZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1545-1560