Archivale

Rossberger, Dr. C[hristian] G[ottfried]Wilh[elm] Mossdorfer- [* 07.02.1786], † 15./16.05.1833 in Berlin. Jurist; seit 1819 Privatdozent, seit 1830 Repetent an der Juristischen Fakultät der Universität Berlin, seit 1824 Kommissionsrat

Enthält u.a.:
- Habilitation als Privatdozent an der Universität Berlin, 1819
- Beantragung des Oberkriegs-Kommissar für die Provinz Sachsen einer Repetentenstelle für Rossberg in der Universität Berlin, dabei Gutachten der Juristischen Fakultät der Universität Berlin über seine Qualifikation, 1819
- Ablehnung einer Anstellung an der Universität Berlin, 1820
- Anträge auf eine außerordentliche Professur an der Universität Berlin, dabei mehrere Stellungnahmen der Juristischen Fakultät der Universität Berlin, 1822-1829
- Besoldungsfragen
- Ernennung zum Kommissionsrat, 1824
- Vorstellung der Schrift Justinianischen Institutionen
- Beantragung einer Anstellung als Notar und Justizkommissar, 1829
- Anstellung als Repetent bei der Juristischen Fakultät der Universität Berlin mit einer Besoldung von 400 Talern, 1830
- Entwurf einer Instruktion für den Repetenten Rossberg, dabei Berichte der Universität Berlin, 1830/31
- Ablehnungen von Anträgen auf eine außerordentliche Professur an der Universität Berlin, dabei Stellungnahmen der Juristischen Fakultät der Universität Berlin, 1831/32
- Benachrichtigung über den Tod Rossbergs
- Gewährung des Gnadenquartals für die Mutter Johanne Christiane Rossberger, geb. Hellmuth und eine Tochter, 1833
- Darstellung der Verhältnisse von Johanne Christiane Rossberger, geb. Hellmuth durch das Polizeipräsidium in Berlin, 1833
- Bewilligungen finanzieller Unterstützungen für Johanne Christiane Rossberger.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Vf Lit. R Nr. 8

Kontext
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.17 Buchstabe R
Bestand
I. HA Rep. 76 Kultusministerium

Laufzeit
1819 - 1840

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1819 - 1840

Ähnliche Objekte (12)