Archivale

Salbuch der von dem Stadtrichter Hans Dietrich Löffelholz ererbten Lehen- und Eigengüter.

Salbuch der von dem Stadtrichter Hans Dietrich Löffelholz ererbten Lehen- und Eigengüter, die laut Testament des Johann Wilhelm Löffelholz bei der Familie verbleiben müssen.

Bl. 1-361 (neue Zählung)
leer: 5, 8, 12, 18, 22, 26, 31, 34, 38-42, 46-50, 53, 56, 61, 64, 67, 70-72, 76-80, 83, 84, 87, 88, 91, 93-96, 99-111, 114-118, 121-125, 128-133, 136-139, 142-147, -154, 157-160, 163-165, 170-171, 174-179, 182-187, 190-195, 198-202, 206-209, 213-217, 221-226, 230-234, 238-242, 246-250, 254-258, 263-265, 270-274, 276-281, 284-289, 293-298, 303-306, 309-315, 317-354, 359-361.

Inh.:
1' Hausen
19' Kirchenreinbach
27' Tennenlohe
85' Demantsfürth
155', 172' Peppenhöchstädt
161' Letten, Dachstadt
188' Mittelburg und Mitteldorf
196' Gräfenberg
202' Schweinau
259' Lappach
282' Thon
299' Würzburger Lehen (Trübenbronn und Bräuersdorf)
307' Gärten bei Nürnberg
355 Register

Angel.: 1784

Archivaliensignatur
E 17/I Nr. 51
Umfang
Umfang/Beschreibung: 361 Seiten;
Papierband in Halbleder. Deckel fast abgetrennt.

Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Loeffelholz, Hans Dietrich

Indexbegriff Person: Loeffelholz, Hans Wilhelm

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Sal-, Zins- und Gültbücher

Kontext
Loeffelholz/Akten und Bände
Bestand
E 17/I Loeffelholz/Akten und Bände

Indexbegriff Sache
Gärten
Grundstück
Salbuch
Zinsbuch
Gültbuch
Stadtrichter
Register
Testament
Indexbegriff Ort
Bräuersdorf
Dachstadt
Demantsfürth
Gärten bei Nürnberg
Gräfenberg
Hausen
Kirchenreinbach
Lappach
Letten
Mittelburg
Mitteldorf
Peppenhöchstädt
Schweinau
Tennenlohe
Thon
Trübenbronn
Würzburger

Laufzeit
1784

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1784

Ähnliche Objekte (12)