Archivale

Stadterneuerung - Sanierung

Darin: Institut für angewandte Geodäsie, Außenstelle Berlin (Druck).

Enthält: Kartengrundlage amtliche Karte mit Eintragung des Sanierungsgebietes begrenzt von Spandauer Damm (N), Schloßstraße (O), Knobelsdorffstraße (S), Sophie-Charlotten-Straße (W), des Sanierungsgebietes begrenzt von Otto-Suhr-Allee (NO), Zauritzweg (O), Bismarckstraße (S), Richard-Wagner-Straße (W), des Sanierungsgebietes begrenzt von Bismarckstraße (N), Krumme Straße (O), Schillerstraße (S), Sesenheimer Straße (W), der Einzelgrundstücke Behaimstraße 1, 3, 7, 11, Röntgenstraße 13, Cauerstraße 13, Pestalozzistraße 17, 20, 21, der Grenzen der Sanierungsträger, landeseigener Grundstücke, nicht zu erneuernder Grundstücke, für Sanierungsmaßnahmen bereitstehende Grundstücke sowie abgeschlossene Vorhaben.
Mehrfarbendruck mit Eintragungen und Deckblättern (Folien).

Archivaliensignatur
B Rep. 016 (Karten) Nr. 166
Umfang
1 : 10 000
Sonstige Erschließungsangaben
Format: 78 x 62 cm

Kontext
B Rep. 016 (Karten) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung >> Sanierungsgebiete (Charlottenburg)
Bestand
B Rep. 016 (Karten) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Indexbegriff Sache
Sanierungsgebiet Charlottenburg (1963)
Indexbegriff Ort
Behaimstraße 1-11 (Charlottenburg)
Bismarckstraße (Charlottenburg), Sanierungsgebiet (1963)
Cauerstraße 13 (Charlottenburg)
Knobelsdorffstraße (Charlottenburg), Sanierungsgebiet (1963)
Krumme Straße (Charlottenburg), Sanierungsgebiet (1963)
Otto-Suhr-Allee (Charlottenburg), Sanierungsgebiet (1963)
Pestalozzistraße 17-21 (Charlottenburg)
Richard-Wagner-Straße (Charlottenburg), Sanierungsgebiet (1963)
Röntgenstraße 13 (Charlottenburg)
Schillerstraße (Charlottenburg), Sanierungsgebiet (1963)
Schloßstraße (Charlottenburg), Sanierungsgebiet (1963)
Sesenheimer Straße (Charlottenburg), Sanierungsgebiet (1963)
Sophie-Charlotten-Straße (Charlottenburg), Sanierungsgebiet (1963)
Spandauer Damm (Charlottenburg), Sanierungsgebiet (1963)
Zauritzweg (Charlottenburg), Sanierungsgebiet (1963)

Laufzeit
ca. 1963

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • ca. 1963

Ähnliche Objekte (12)