Relief
Szenen aus der Passion und Auferstehung Christi
Ausschnitt: Die Kreuzabnahme Christi
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0001523x_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Rinaldi, Maria Rosaria: San Giovanni in Tumba a Monte Sant'Angelo, in: Arte medievale N.S. 4 2005(2006), S. 51-70
- Klassifikation
-
Bauskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
gefangennehmen
verhaften Arm Kreuz Engel
ansprechen
Marien (die drei)
drei Frauen Banner
Fahne
Soldat
schlafen
die Gefangennahme Christi im Garten Gethsemane (ICONCLASS)
Christus wird vom Kreuz abgenommen (ein Arm ist noch ans Kreuz genagelt) (ICONCLASS)
die Herstellung des Kreuzes (ICONCLASS)
ein Engel verkündet (mehrere Engel verkünden) den drei Marien die Botschaft von der Auferstehung Christi (ICONCLASS)
Christus, der in der Regel eine Fahne hält, steigt aus dem Grab (zusätzlich sind häufig schlafende und/oder erschrockene Soldaten dargestellt) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Monte Sant'Angelo (Standort)
San Pietro (Standort)
Baptisterium (Standort)
Tomba di Rotari & Battistero & San Giovanni in Tumba & Tomba di San Pietro (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1985
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1101-1200
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 1985
- 1101-1200