Sachakte
Angelegenheiten der Arröder ( = Häuslinge, Gutsarbeiter)
Enthaeltvermerke: enthält u. a.: – Feststellung der Anzahl der Arröder auf adeligem oder Stiftsgrund 1725ff.; – Streit um die Kontributionsfreiheit; – desgl. um die Jurisdiktion; – Bruchstücke i.S. von Eller . /. Amtmann F. Consbruch zu Hiddenhausen wegen Brüchtung des Mühlenpächters Johann Bernd Overdiek, 1728, mit Auszügen aus Brüchtenregistern derVogtei Enger 1721/26; – Gewährung der Kontributionsfreiheit für die Arröder auf dem Gut Stedefreund des Hauptmanns von Donop durch König Friedrich II. 1753; -Trauscheingebühren 1760; – Streit um die Polizeijurisdiktion über Arröder im Amt Schildesche 1793; – Ritterschaft der Grafschaft Ravensberg und Landstände des Fürstentums Minden . /. Fiskus wegen Heranziehung der Arröder zur Zahlung von Schutz- und Heuerlingsgeld 1797ff. mit Vollmachten (Siegel der Landstände 1802!) und Verzeichnis der Heuerlinge im Amt Ravensberg 1802 intus: – Siegel der Landstände der Grafschaft Ravensberg, 1802 (beschädigt); – Verordnung betr. Heranziehung der Arröder im Fürstentum Minden und in der Grafschaft Ravensberg zum Schutz- und Heuerlingsgeld. 28. Aug. 1806. (Druck)
- Archivaliensignatur
-
D 412, 280
- Kontext
-
Grafschaft Ravensberg, Landstände >> 4. Beteiligung an Verwaltung und öffentlichem Leben >> 4.25. Grundherrschaft
- Bestand
-
D 412 Grafschaft Ravensberg, Landstände
- Laufzeit
-
(1721ff.), 1725 – 1760, 1 775 – 1806
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1721ff.), 1725 – 1760, 1 775 – 1806