Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Gruss von der Musterung

In der linken Kartenhälfte ist eine vergnügte - erfolgreich gemusterte - Männer-Gruppe zu erkennen, die Fahnen schwenkt und musiziert. Zwei weitere, kleine Bilder zeigen die Musterung und den Abmarsch der Gruppe, außerdem wurde ein Wanderrucksack in einem Bildeinsatz illustriert. Im unteren Bildrand wurde der Titel des Liedes "Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus" abgedruckt.  

Urheber*in: Heinrich Wagner; Lüders Druckfabrik; August Franz / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0010424 (Objekt-Signatur)
12_4-002m (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
Erinnerung an unsre | Musterung! Vor der | Commission Mein | Marschallstab | befindet sich bereits | im Tornister!! Abmarsch. Muß i denn, muß i denn zum Städtele hinaus! (gedruckt, Vorderseite)
Würdigung
Prof. Dr. Ulrich Teske

Klassifikation
12.4 Soldaten, gemustert und präsentiert (Kategorie)
Bezug (was)
Grußkarte
Liedillustration
Musterung
Ausmarsch / Auszug aus der Stadt / Soldatenabschied
Hut
Fahne
männliche Gruppe
Soldat
Musizieren
Marschieren
Volkslied < deutsch >
Akkordeon / Bandoneon / Konzertina

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lüders Druckfabrik (Verlag, Herausgeber)
August Franz (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Königslutter am Elm
Leipzig
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heinrich Wagner
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Lüders Druckfabrik (Verlag, Herausgeber)
  • August Franz (Verlag, Herausgeber)
  • Heinrich Wagner

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)