- Alternative title
-
COSMOGRAPHIA // PETRI APIANI, PER GEMMAM FRISIVM // apud Louanienses Medicum & Mathematicu(m) insignem, // iam demum ab omnibus vindicata mendis, ac non- // nullis quoq(ue) locis aucta. Additis eiusdem argu- // menti libellis ipsius Gemmae Frisii. // M.D.XLV. // Vaeneunt Antuerpiae sub scuto Basiliensi, Gregorio Bontio. //
[Am Ende:] Excusum Antuerpiae, opera Aeg. Diesthemij. // Anno ... // .1545. //
- Location
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventory number
-
R 97/503
- Measurements
-
Höhe x Breite: 23,5 x 16 cm, Tiefe: 2 cm, Buchformat: 4°
- Material/Technique
-
Papier, Holzschnitt, Originalganzlederband
- Classification
-
Druckschriften (Gattung)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Autor: Petrus Apianus
Verleger: Gregorius de Bonte
- (where)
-
Antwerpen, Belgien
- (when)
-
1545
- Rights
-
Deutsches Historisches Museum
- Last update
-
24.03.2023, 9:27 AM CET
Data provider
Stiftung Deutsches Historisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Astronomie; Buch
Associated
- Autor: Petrus Apianus
- Verleger: Gregorius de Bonte
Time of origin
- 1545
Other Objects (12)
Erzehlung Derer zu Helmstädt am Abgewichenen 17ten Martii von 7. biß nach 12. Uhren zu Nachts gesehenen Meteororum Igneorum : Welche bestanden In einer starcken Helle und Lufft Erleuchtung, Breiten lichten Strahlen, und einem dem Wetterleuchten ähnlich gewesenen Blitzen. Benebst einer Deduction, daß diese Erscheinungen aus natürlichen Uhrsachen entstanden
Architecturae Cosmicae Eclecticae Et Enucleatae Complementum: Oder Des aus dem Licht der Natur und Offenbahrung vorgestellten wahren Welt-Gebäudes Fernere Bestättigung : Darinnen die von einigen Neuen Geocentristen dargegen gemachte Einwürffe annoch aufgelöset, beantwortet, zugleich auch mehr andere Merckwürdigkeiten der Heliocentrischen Astronomie mit solcher Deutlichkeit erörtert sind, daß ein jeder in der Sternen-Wissenschafft unerfahrner solche zu begreiffen und davon zu urtheilen fähig seyn wird; Nebst einer kurtzen, doch gründlichen und vollkommenen Cometen-Beschreibung, Derselben so wohl, als anderer zu Zeiten erscheinender Neuer Sternen Ursprung, Lauf, Stillstand, Dauer und Verschindung, durch bündige Beweißgründe, auch zur Erläuterung und besserm Verstande derselben dienende saubere Figuren und Kupfferstiche vor Augen gelegt, auf nützliche Betrachtung solcher Erscheinungen an der Himmels-Veste, zu Ausbreitung des Ruhms der grossen Wercke des Herrn, angewiesen und verfertiget