- Alternative title
-
COSMOGRAPHIA // PETRI APIANI, PER GEMMAM FRISIVM // apud Louanienses Medicum & Mathematicu(m) insignem, // iam demum ab omnibus vindicata mendis, ac non- // nullis quoq(ue) locis aucta. Additis eiusdem argu- // menti libellis ipsius Gemmae Frisii. // M.D.XLV. // Vaeneunt Antuerpiae sub scuto Basiliensi, Gregorio Bontio. //
[Am Ende:] Excusum Antuerpiae, opera Aeg. Diesthemij. // Anno ... // .1545. //
- Location
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventory number
-
R 97/503
- Measurements
-
Höhe x Breite: 23,5 x 16 cm, Tiefe: 2 cm, Buchformat: 4°
- Material/Technique
-
Papier, Holzschnitt, Originalganzlederband
- Classification
-
Druckschriften (Gattung)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Autor: Petrus Apianus
Verleger: Gregorius de Bonte
- (where)
-
Antwerpen, Belgien
- (when)
-
1545
- Rights
-
Deutsches Historisches Museum
- Last update
-
24.03.2023, 9:27 AM CET
Data provider
Stiftung Deutsches Historisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Astronomie; Buch
Associated
- Autor: Petrus Apianus
- Verleger: Gregorius de Bonte
Time of origin
- 1545
Other Objects (12)

Architectvra Cosmica Eclectica & Envcleata; Oder: Kurtze doch Gründliche, aus der Ubereinstimmung des Lichts der Natur und Offenbahrung geleitete Vorstellung des Welt-Gebäudes : Dessen Anfang, Währung und nächst-bevorstehender Untergang Mit solcher Deutlichkeit zugleich beschrieben, durch viele in saubern Kupfferstichen und andern Figuren entworffene beigefügte Abriße, und mittelst angewiesener neu einzurichtender beständig bleibender Machina Mvndi Sphaerica dergestalt erläutert, daß auch ein jeder in der Astronomie Unerfahrner einen hinlänglichen Begriff davon fassen, Den großen Schöpffer mehr daraus erkennen lernen, und zur Quelle aller Glückseligkeit geführet werden kan

M. Christian Gottlieb Semlers Vollständige Beschreibung Von dem Neuen Cometen Des 1742sten Jahres : samt einer Astronomischen Wiederlegung Das der Stern der Weisen kein Comet gewesen Wieder Herrn Rector Häynen und alle diejenigen, welche solches jemahls behauptet haben, Mit beygefügten Figuren des Neuen Cometen und einem Anhange Von einen den 6 und 7ten April abermahls observirten Neuen Cometen
