Studie | Zeichnung

Liegender toter Mann

Alternativer Titel
Toter Mann in der Verkürzung bezeichnet (Ehemaliger Titel)
Liegender, in starker Verkürzung gesehen (wohl Studie für die Aufbahrung des Leichnams des Hl. Markus, Brera) (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
4420
Weitere Nummer(n)
4420 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 141 x 181 mm
Material/Technik
Schwarzer Stift, weißgelb gehöht, unten Einfassungslinie (Reste), auf blau meliertem Büttenpapier; Wasserzeichen: Gefüllter Kreis, darüber Kreuz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten rechts (von fremder Hand?, mit der Feder in Braun): G. Tintoretto
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet unten links (mit Bleistift): 5 [im Kreis] Unten links Stempel der Sammlung Sir Joshua Reynolds, London (Lugt 2364); verso unten mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Jacopo Robusti Tintoretto: Il Ritrovamento del corpo di San Marco, 1562-1566, Öl auf Leinwand, 396 x 400 cm. Inv. Nr. Reg. Cron. 5959, Pinacoteca Brera, Mailand

Klassifikation
Hochrenaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano
Iconclass-Notation: liegende Figur
Iconclass-Notation: der Leichnam
Akt (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung; Studie

Ähnliche Objekte (12)