Urkunden

Vor den Richtern des Mainzer Stuhls verkaufen Sibodo von Sörgenloch ("Sulgeloch") und seine Ehefrau Odilia ihre Güter in Dorf und Markung Sörgenloch ("Sulgeloch") (6 Joch Acker und Weingarten hinter dem Hof des Verkäufers, 9 Viertel Weingarten im oberen Teil seines Gartens, 2 Joch Wiese und Ackerland bei der Mühle, 5 Viertel Acker "an der Steinembrucken Wege", "1 duale" Acker "uffe der Steinenbrucken Wege", 1 Joch "bi deme cleinen burnen", "1 duale" Weiden "uff der Weiden") an die Kirchenmeister ("magistri fabrice") von St. Ignaz in Mainz ("Mog."). Die Aufgabe ist vor Schultheiß und Schöffen des genannten Dorfes für 11 1/2 Mark Kölner Pfennige geschehen. - St. Ignaz verleiht den Verkäufern diese Stücke zu Erbrecht gegen 6 Malter Roggengült Mainzer Maß, fällig zwischen Mariä Himmelfahrt und Geburt vor ein zu benennendes Haus. Landschaden und Kriegsverwüstung befreien nicht von der Gültleistung. Die Beständer versprechen Bürgschaft; die Frau leistet einen Eid "tactis sanctorum reliquiis." - Zeugen: Heinrich, Schultheiß, gen. "Anewin", Heilmannus, Pleban von Sörgenloch ("Sulgeloch"), Arnoldus gen. "Flugil", Heilmannus gen. "Anewin", Eberhardus, Jakobus "scolaris", Heinrich gen. "Kirsboum", Volzo gen. "Scuph" und Konrad, Sohn des Bertradus. "Actum et Datum 1292 III° Nonas Decembris".

Archivaliensignatur
U / 1292 Dezember 3
Formalbeschreibung
Ausfertigung. Perg. S. beschädigt.
Bemerkungen
Auf beiliegendem Zettel vermerkt: Dem Archiv geschenkt von Landgerichtsrat Dr. Bockenheimer 1890.

Kontext
Urkundenbestand >> Urkunden (mit Fotos)
Bestand
Urkundenbestand

Provenienz
St. Ignaz Mainz
Laufzeit
03.12.1292

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 09:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • St. Ignaz Mainz

Entstanden

  • 03.12.1292

Ähnliche Objekte (12)