Urkunde
Verkauf eines Geldzinses an Cappel aus einer Salzpfanne zu Allendorf [a.d. Werra]
- Archivaliensignatur
-
Urk. 18, 589
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1508 Mai 1
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. - Beide Sg. anh.: 1. RundSg. des Schultheißen Hermann Koch, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.299 Nr.6. 2. RundSg. (SekretSg., besch.) des Rates
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1508, die sancte Walpvrgis virginis
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hans Gauler (Gauweller), Bürger zu Allendorf (Aldendorff), bekundet für sich und seine Erben, daß er Abt und Konvent zu Cappel Prämonstratenserordens 1 1/2 fl. Rheinischer W. (anderhalben gulden Rinscher werunge) jährlichen Zinses, auf Walpurgis zu zahlen, aus seinem achten Teil einer Salzpfanne zu Soden, gelegen im 19. Koden der Holzmarterzeche (gelegen im nuhenczenden koyde der Holtzmarterzceche), für bezahlte 30 Rheinische fl. (gude genemme fulwichtige Rinsche gulden) verkauft hat. Darin ist zur Zeit Meisterknecht Lukas Selzer (Seltzer), Mitbesitzer sind Cyriacus Iring (Iringk) und Ambrosius Thoren mit ihrer Gesellschaft. Im Säumnisfall sollen der Verkäufer oder seine Erben an dem genannten Pfannenteil kein Salz sieden (kein saltz syden sundern kaltlegen) bis der schuldige Zins bezahlt ist. Der Verkäufer leistet das Währschaftsversprechen. Wiederkauf ist gegen Vorlage der Kaufsumme gestattet.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (Um 1525) 1 1/2 gulden walpurgis in Aldendorff in den Soden Hans Gauler. (Inventar 1527) iiiii (Pfandverschreibungen)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---
Vermerke (Urkunde): Siegler: Schultheiß und Rat zu Allendorf auf Bitte des Ausst.
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.91
- Kontext
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1500-1509
- Bestand
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1508 Mai 1
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1508 Mai 1