Mehrsprachigkeit in der Frühen Bildung

Abstract: Grundlage des Bandes bildet eine Längsschnittuntersuchung in Kindertagesstätten, die sich durch sprachlich wie kulturell heterogene Kindergruppen auszeichnen. Die an dem Interventionsprojekt teilnehmenden Einrichtungen wurden in einer strukturierten In-House Weiterbildung darin begleitet, mit Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit konstruktiv umzugehen. Ziel war es, einen Transferprozess in die Praxis anzustoßen und langfristige Auswirkungen der Maßnahmen auf Ebene der Einrichtungen, der Eltern sowie der Kinder zu evaluieren. Im Band werden Effekte des Einbezugs von Mehrsprachigkeit dargestellt. Dies betrifft die Schaffung einer mehrsprachigkeitsunterstützenden Lernumgebung, die sich auf Raumgestaltung und Materialeinsatz, Wertschätzung, reflektiert begleitete Peer-Interaktionen sowie den direkten Einbezug verschiedener Sprachen bezieht. Weiter wird die Entwicklung mehrsprachiger Kinder im Alter von 3 und 6 Jahren beschrieben. Schließlich erfolgt auch eine praxisnahe ...

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Münster ; New York : Waxmann 2022, 300 S.. ISBN 978-3-8309-9608-8; 978-3-8309-4608-3

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Mehrsprachigkeit
Kindertagesstätte
Spracherwerb
Spracherziehung
Kind
Migrationshintergrund
Zweisprachigkeit

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(when)
2022
Contributor

DOI
10.25656/01:26081
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-260813
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:48 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)