Bestand
Amtsgericht Uelzen (nach 1945) (Bestand)
Enthält: Zivilprozessakten, Strafsachen, Konkursverfahren, Handelsregister, Vereinsregister, Registerakten, Landwirtschaftssachen und Register
Geschichte des Bestandsbildners: Vorbemerkung: Zur allgemeinen Geschichte der Amtsgerichte nach 1945 und ihren Aufgaben siehe das Vorwort zum Tektonikpunkt "Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Lüneburg" (https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=g501 ).
Das Amtsgericht Uelzen gehört zum Bezirk des Landgerichts Lüneburg.
Im Jahr 1879 wurden als Sprengel des Amtsgerichts Uelzen der Stadtbezirk Uelzen, das Amt Oldenstadt sowie die Gemeinden Allenbostel, Alten-Ebstorf, Arendorf, Bode, Brauel, Brockhöfe, Ebstorf, Eitzen II, Harstorf, Hanstedt, Holthusen, Linden, Lintzel, Lopau, Luttmissen, Melzingen, Oechtringen, Oitzfelde, Schatensen, Stadorf, Tatendorf, Teendorf, Velgen, Wessenstedt, Wettenbostel, Wittenwater, Wriedel, Wulfsode aus dem Amt Medingen festgelegt (vgl. Preuß. Gesetzsammlung 1879, S. 512). Nachdem der Bezirk des Amtsgerichts Uelzen kurz darauf um die Forstgutsbezirke Maschbruch und Süsing erweitert worden war (vgl. Preuß. Gesetzsammlung 1880, S. 84), kam 1973 der Bezirk des aufgelösten Amtsgerichts Medingen (vgl. Nds. GVBl. 1973, S. 61-64) hinzu.
Mit der Neuordnung u.a. im Raum Uelzen - Harburg - Lüchow zum 1. Mai 1974 (vgl. Nds. GVBl. 1974, S. 114-116) war das Amtsgericht Uelzen zuständig für die Gemeinden Altenmedingen, Barum, Bevensen, Bienenbüttel, Bodenteich, Ebstorf, Eimke, Emmendorf, Gerdau, Hanstedt, Himbergen, Jilmstorf, Lüder, Natendorf, Oetzen, Rätzlingen, Römstedt, Rosche, Schwienau, Soltendieck, Stadensen, Stoetze, Suderburg, Suhlendorf, Uelzen, Weste, Wieren, Wrestedt und Wriedel des Landkreises Uelzen.
Geschichte des Bestandsbildners: Stand: März 2012
Bestandsgeschichte: Seit 1978 ist das Staatsarchiv Stade für das Amtsgericht Uelzen zuständig.
Der Bestand Nds. 725 Uelzen schließt an die Überlieferung des Amtsgerichts Uelzen vor 1945 (Hann. 172 Uelzen) an.
Bestandsgeschichte: Stand: März 2012
Findmittel können im Hauptstaatsarchiv Hannover unter Berücksichtigung der Einhaltung von Schutz- und Sperrfristen nach §5 NArchG eingesehen werden.
- Bestandssignatur
-
NLA HA, Nds. 725 Uelzen
- Umfang
-
5,9
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.13 Land Niedersachsen >> 1.13.8 Justiz >> 1.13.8.7 Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Lüneburg
- Bestandslaufzeit
-
1865-1984
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1865-1984