Archivale
Pressemitteilungen 2. Quartal, Nr. 74/95 - Nr. 165/95
Enthält:
Nr. 74/95: Wegfall des Kohlepfennigs, Kostensenkungspotenziale durch Fusion der Stromversorger
Nr. 75/95: Kritik an Äußerungen der Bundesverfassungsgerichtspräsidentin zu nichtehelichen Lebensgemeinschaften
Nr. 76/95: Feuerwehr wird nicht im Stich gelassen
Nr. 77/95: Unterstützung der Festspiele Baden-Baden
Nr. 78/95: Gutachten zur Verwaltungsreform
Nr. 79/95: Hitler-Attentäter Johann Georg Elser gewürdigt
Nr. 80/95: Versuch der Industriestaaten zur Eindämmung internationaler Währungsturbulenzen
Nr. 81/95: Multimedia-Chance, Zukunft für Baden Württemberg im Bereich Bildung und Wissenschaft
Nr. 82/95: Landesregierung begrüßt Einigung im Sendegebiet L 5 Hochrhein/Bodensee
Nr. 83/95: Weltklimakonferenz: Wichtige Ergebnisse zur Begrenzung der CO2-Emissionen nicht zerreden
Nr. 84/95: Mehr Flexibilität in der beruflichen Ausbildung
Nr. 85/95: Fortschritte beim deutsch-französischen Abkommen über grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Nr. 86/95: Stabwechsel bei der Führungsakademie Karlsruhe
Nr. 87/95: Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten ohne Finanzausgleich
Nr. 88/95: Außenhandel 1994 als wichtigste Konjunkturstütze in Baden-Württemberg
Nr. 89/95: Verwaltungsreformpläne des Bundesinnenministers
Nr. 90/95: Präsenz der Vereinigten Staaten in Stuttgart muß gesichert werden
Nr. 91/95: Regionale Strukturen in Sozialversicherungssystemen
Nr. 92/95: Forderungen des Ausschusses der Regionen zur Überarbeitung des Vertrags von Maastricht
Nr. 93/95: Auszahlung des Kindergeldes durch Finanzämter konterkariert Stelleneinsparabsichten des Landes
Nr. 94/95: Forderungskatalog des Regionalausschusses zur Überarbeitung des Vertrags von Maastricht
Nr. 95/95: Schülerwettbewerb 1994/95 "Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten"
Nr. 96/95: Unterstützung der Biotechnologieparks in Freiburg, Heidelberg und Ulm
Nr. 97/95: 44 Millionen Mark für Entwicklungszusammenarbeit bereitgestellt
Nr. 98/95: Sechs weitere Gutachten zur Verwaltungsreform in Auftrag gegeben
Nr. 99/95: Keine Zustimmung zum Bundeswehr-Stationierungs-Konzept
Nr. 100/95: Rundfunkgebührensteigerung geplant auf ca. 30 Mark
Nr. 101/95: Äußerungen kritisiert zu Atommüll-Zwischenlager in Baden-Württemberg
Nr. 102/95: Energieverbund Baden-Württemberg
Nr. 103/95: Frankreich-Preis verliehen
Nr. 104/95: Verdienstmedaillen des Landes Baden-Württemberg verliehen
Nr. 105/95: Teile der Markgrafensammlung werden angekauft
Nr. 106/95: Zusammenarbeit SDR und SWF - Kooperation vertiefen und intensivieren
Nr. 107/95: Informatik-Weltmeister aus Freiburg nach Stuttgart eingeladen
Nr. 108/95: Deutsch-französischer Staatsvertrag in Paris paraphiert
Nr. 109/95: Biotechnologie bringt nachhaltiges und umweltverträgliches Wachstum
Nr. 110/95: Neuem französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac zu Wahl gratuliert
Nr. 111/95: Innovationstag der Landesregierung am 17. Mai 1995
Nr. 112/95: Medien- und Filmgesellschaft Baden Württemberg gegründet
Nr. 113/95: Besuch im Schweizer Kanton St. Gallen
Nr. 114/95: Initiative des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar-Heuberg
Nr. 115/95: DAB-Pilotprojekt (Digital Audio Broadcasting)
Nr. 116/95: Wohnortfestlegung für Spätaussiedler, Fortentwicklung arbeitsmarktpolitischer Instrumente und Bioethik-Konvention des Europarats
Nr. 117/95: Indischer Industrieverband in Baden-Württemberg
Nr. 118/95: Gespräch mit Rheinland-Pfalz: Strukturveränderung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Nr. 119/95: Kritik am hessischen Ministerpräsidenten Hans Eichel wegen Sommersmog-Erklärung
Nr. 120/95: entfällt
Nr. 121/95: CDU-Erfolge bei Wahlen in Nordrhein-Westfalen und Bremen
Nr. 122/95: Kein Entscheidungsbedarf für Brennelemente-Zwischenlager in Süddeutschland
Nr. 123/95: Bundesverdienstkreuz für Pater Walter Stärk Nr. 124/95: Schutz der Landwirtschaft gegen Währungsverluste
Nr. 125/95: Bauarbeiter aus der EU auf deutschen Baustellen nach deutschen Tarifverträgen bezahlen
Nr. 126/95: Hoher Innovationsgrad baden-württembergischer Unternehmen
Nr. 127/95: Entscheidung zu den markgräflichen Kunstschätzen
Nr. 128/95: Neue Förderrichtlinien verbessern das Angebot von Horten an der Schule und die Kernzeitenbetreuung
Nr. 129/95: Unterstützung der geltenden Stromeinspeisevergütung
Nr. 130/95: Unterstützung der Kommunalpartnerschaften zur Stärkung der europäischen Einigung
Nr. 131/95: Enge Zusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa
Nr. 132/95: Bedauern über die Standortentscheidung des Bundesverteidigungsministeriums
Nr. 133/95: Antrag in der Regionalkammer des Europarats zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gebilligt
Nr. 134/95: Grundgesetzänderung zur Beteiligung der Gemeinden an der Umsatzsteuer, Jahressteuergesetz 1996, Fortentwicklung arbeitsmarktpolitischer Instrumente
Nr. 135/95: Gratulation an Karlsruher Oberbürgermeister Gerhard Seiler zur Wahl zum Präsidenten des Deutschen Städtetages
Nr. 136/95: Dank an Polizei für Einsatz bei Calwer Geiselnahme
Nr. 137/95: Ozonbekämpfung
Nr. 138/95: Erinnerung an zweite Volksabstimmung über den Südweststaat in Baden am 7. Juni 1970
Nr. 139/95: Startschuss für wichtige Straßenprojekte im Süden des Landes
Nr. 140/95: ÖTV-Kritik an Verwaltungsreform zurückgewiesen
Nr. 141/95: Gratulation an Sportclub Freiburg zum UEFA-Cup-Platz
Nr. 142/95: Ausbauprogramm für Fachhochschulen wird fortgesetzt
Nr. 143/95: Unterstützung der FH Offenburg durch Hubert Burda
Nr. 144/95: Französische Filmtage in Tübingen - wichtiges Forum des deutsch-französischen Kulturaustauschs
Nr. 145/95: Delegation aus der Partnerprovinz Jiangsu in Baden-Württemberg
Nr. 146/95: Amerika-Haus in Stuttgart bleibt erhalten
Nr. 147/95: Landesgarantie Baden-Württembergs für Rahmenkredit an Ungarn
Nr. 148/95: SPD-Vorschlag einer Stromsparsteuer zurückgewiesen
Nr. 149/95: Werbeflut für Kinder eindämmen
Nr. 150/95: Für deutliche Erhöhung der Einkommensgrenzen beim Landeserziehungsgeld ausgesprochen
Nr. 151/95: Strukturreform der ARD im Interesse des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Nr. 152/95: Fussball-Legende Robert Schlienz gestorben
Nr. 153/95: nicht vorhanden
Nr. 154/95: Informations- und Kommunikationstechnologien - Wachstum soll nicht durch Rechtsvorschriften gehemmt werden
Nr. 155/95: entfällt
Nr. 156/95: Reise des Staatssekretärs Menz nach Südafrika
Nr. 157/95: Bundesverdienstkreuz für Klaus Stange
Nr. 158/95: Verminderung der Luftschadstoffemissionen des Verkehrs
Nr. 159/95: Novellierung des Wassergesetzes
Nr. 160/95: Nachbesserungen bei Vorschlägen zur Wohneigentumsförderung
Nr. 161/95: Großes Bundesverdienstkreuz für Dr. Eberhard Benz
Nr. 162/95: Stuttgarter Börse wichtiger Kristallisationspunkt für Finanzdienstleistungen
Nr. 163/95: Ermäßigung der Rundfunkgebühren in Hotels
Nr. 164/95: Investitionsvorhaben der Papierfabrik Albbruck
Nr. 165/95: Europäische Union als Hort der Stabilität
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 DO 3
- Extent
-
1 Digitales Objekt (1,03 MB)
- Context
-
Staatsministerium: Pressemitteilungen >> Jahrgang 1995
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 Staatsministerium: Pressemitteilungen
- Indexbegriff subject
-
Bundesverdienstkreuz
- Indexentry person
-
Benz, Eberhard; Unternehmer, 1930-2017
Burda, Hubert; Verleger, Kunsthistoriker, 1940-
Chirac, Jacques; Politiker, 1932-
Eichel, Hans; Politiker, 1941-
Elser, Georg; Widerstandskämpfer, 1903-1945
Menz, Lorenz; Jurist, Politiker, Staatssekretär, 1935-
Schlienz, Robert; Fußballspieler, Sportler, Nationalspieler, 1924-1995
Seiler, Gerhard; Politiker, Abgeordneter, Oberbürgermeister, 1930-
Stange, Klaus; Unternehmensberater, Ingenieur
Stärk, Walter; Pater
- Indexentry place
-
Albbruck WT; Papierfabrik
Calw CW; Geiselnahme
Freiburg im Breisgau FR; Biotechnologiepark
Freiburg im Breisgau FR; Fußball
Heidelberg HD; Biotechnologiepark
Jiangsu [CHN]; Provinz
Karlsruhe KA; Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg
Maastricht, Prov. Limburg [NL]; Vertrag 1993
St. Gallen [CH]; Kanton
Stuttgart S; Amerika-Haus
Tübingen TÜ; Französische Filmtage
Ulm UL; Biotechnologiepark
Ungarn [H]; Rahmenkredit
- Date of creation
-
1995
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1995