Buch
Weißsein im Widerspruch : feministische Perspektiven auf Rassismus, Kultur und Religion
Erstmals in deutscher Sprache wird hier die Normativität von Weißsein als Rasse-Konstrukt und gewaltvolle gesellschaftliche Realität problematisiert. Schwerpunktthemen sind die Enstehungsgeschichte "Weißer Vorherrschaft", die Politik der Rassifizierung und ihre theologische Legitimität. Neben den Grundlagen der "Critical Whiteness Studies" thematisiert die Autorin auch Schwachstellen hiesiger Rassismus- und Geschlechterforschung im Hinblick auf die Auseinandersetzung mit postkolonialer Theorienbildung und bietet Ansätze zur antirassistischen Bündbisarbeit.
- ISBN
-
3-89741-176-8
- Inventarnummer
-
B-2269
- Umfang
-
217
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Wollrad, Eske. 2005. Weißsein im Widerspruch : feministische Perspektiven auf Rassismus, Kultur und Religion. Königstein/Taunus : Ulrike Helmer. S. 217. 3-89741-176-8
- Bezug (was)
-
Feminismus
- Bezug (wo)
-
allgemein / länderübergreifend
- Bezug (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Wollrad, Eske
Ulrike Helmer
- Erschienen
-
Ulrike Helmer
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Wollrad, Eske
- Ulrike Helmer
Entstanden
- Ulrike Helmer