Archivgut
Zusammenstellung zur Geschichte des DEF
Notizen zur Biografie von Meta Eyl;
Kopien: Wie bekämpfen wir die Gefahren der modernen Frauenbewegung, undatiert; Adelheid von Bennigsen: Die wirtschaftliche Frauenschule Reifenstein, in: Mitteilungen des DEF, 1. Jg., April 1901, Nr. 3; Lic. Mumm, Generalsekretär der freien kirchlich-sozialen Konferenz: Aus der Welt der Nähmaschine, in: Mitteilungen des DEF, 2. Jg. 1902, Nr. 3, betr. Organisation der Heimarbeiterinnen durch den DEF; Adelheid von Bennigsen: Grundzüge der Frauenbewegung, in: Mitteilungen des DEF, 3. Jg., August 1903, Nr. 11 und September 1903, Nr. 12; Selma von der Groeben: Bericht über die Generalversammlung des ADF, Auszug, in: Mitteilungen des DEF, 1905, Nr. 2; Paula Mueller: Der Gang durch die Heimarbeitsausstellung, in: Mitteilungen des DEF, 6. Jg. 1906, Nr. 6; Deutsch-evangelischer Frauenbund Ortsgruppe Neuwied, Zeitungsartikel ohne weitere Angaben, 1911; Brief von Paula Mueller-Otfried an Frau Müller, München, vom 27.02.1918, betr. u.a. Zusammenarbeit mit dem BDF; zwei Gedichte, 1931; Flugblatt: Wir wollen helfen, April 1932; Brief an den BDF vom 11.01.1933, betr. Abbestellung von dessen Zeitschrift aus Kostengründen; Meta Eyl: Grundsätzliches zum DEF, Sonderdruck aus: Mitteilungen aus dem Verbande Frauenseminar, Hannover, Juni 1934; Meta Eyl: Arbeitsplan für den Winter, Bundesthema, in: Evangelische Frauenzeitung, Nov. 1935; Meta Eyl: Für unsere Winterarbeit, in: Evangelische Frauenzeitung, Aug./Sept. 1936; Annerose Fröhlich: Arbeitsplan für den Winter, Bundesthema, in: Evangelische Frauenzeitung, Okt. und Nov. 1936; Meta Eyl: Ein Beitrag zum Bundesthema, in: Evangelische Frauenzeitung, Nov. 1936; Brief von Meta Eyl an Otto Dibelius und Martin Niemöller vom 27.04.1937, betr. Frauenbewegung; Maria Winnecke: Wer hört den Ruf?, in: Evangelische Frauenzeitung, 4. Jg., Aug./Sept. 1939; Meta Eyl: Gedicht, 1944; Bericht über die Arbeitstagung in Hannover vom 21.-23.07.1947; Zusammenfassung des Rechenschaftsberichts der Bundesvorsitzenden Lic. Meta Eyl über ihre 13-jährige Amtsführung von 1934-1947, erstattet bei ihrer Amtsniederlegung am 22.07.1947 in Hannover; Christine Bourbeck: Von der Verantwortung der Frau, in: Mitteilungen des DEF Nr. 2 vom März 1950; Margarete Haccius: Bericht über einen Besuch beim DEF Saarbrücken, 1958; Evangelische Akademie Mülheim/Ruhr: Die Welt soll merken, dass wir da sind - Das Selbstverständnis der Evangelischen Frauenhilfe im Wandel, 1990; Sigrid Reihe: Spaltungen innerhalb der christlichen Frauenbewegung, 1990; Jakob Hessing: Phasenverschobenes Zuspätkommen, in: FAZ vom 18.08.1999: Besprechung von: Heidemarie Wawrzyn: Vaterland statt Menschenrechte. Formen der Judenfeindschaft in den Frauenbewegungen des Deutschen Kaiserreiches, Marburg 1999; weiterer Zeitungsartikel dazu; Erklärung der Landessynode 2000 zum Themenschwerpunkt: Kirche in Solidarität mit den Frauen - Überwindung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen; Sigrid Buber: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Kinder - Möglichkeiten ihrer Überwindung, Referat vor der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland am 01.11.2000; Frank Crüsemann: Biblische Theologie und Gewalt gegen Frauen, Referat vor der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland am 01.11.2000;Zeittafel zur Kirchengeschichte 1790 - 1956; Lexikonauszug zum Stichwort Kirchenkampf- Reference number
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; B-57
- Extent
-
1 cm
- Language of the material
-
Nicht einzuordnen
- Context
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.2 Programm und Struktur >> 1.2.3 Statistiken / Chroniken
- Holding
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Date of creation
-
1901 - 2000
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
31.05.2023, 8:43 AM CEST
Data provider
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivgut
Time of origin
- 1901 - 2000