Archivgut
Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Hausfrauen. IV. von 1958 bis 1969
u. a. Korrespondenz; Notizen; Protokolle von Sitzungen; Texte über die AEH aus den 1960ern; Satzung der Hausfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes (Berufsorganisation für katholische Hausfrauen) e. V. von 1961; Manuskript eines Kurzreferats für die Bundestagung in Würzburg 1965: Was tun unsere evangelischen Frauen für die Hauswirtschaft?, 3 Seiten; Arbeitsvertrag für Hausangestellte im Privathaushalt von 1960; Satzung von 1954; Notizen zur Geschichte der Reichsgemeinschaft der evang. Hausfrauen Deutschlands und zur Entstehung der AEH; Liste der Landesreferentinnen von 1959; Text: Was hat der DEF in den letzten Jahrzehnten auf dem Gebiet der Hausfrauenberatung getan?, 3 Seiten; Text: Was hat der DEF auf dem Gebiete der Arbeitsvermittlung und Berufsberatung getan?, 4,5 Seiten; Tarifvertrag für Hausgehilfinnen im Land Bayern von 1958; Richtlinien für die Regelung der Arbeitsbedingungen (ohne Löhne) von Hausgehilfen im Bundesgebiet von 1952; Referat über die AEH von Dr. Kerrin Höber von 1962; Zeitungsausschnitte
auch: Josefine Dreßel: Schatten und Licht im Hausgehilfinnenberuf (Referat bei unserem Seminar im Münchener Klubheim), in: Haus und Herd, Februar 1960, S. 18-25- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; M-12
- Umfang
-
6 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 6 Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte >> 6.1 Organisation und Geschäftsführung >> 6.1.2 Geschäftsführung
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1956 - 1969, 1952
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1956 - 1969, 1952