Akten | Bestand
Patrimonialgericht Runding (Bestand)
Vorwort: Die Herrschaft Runding (Lkr. Cham) war von Ende des 14. Jahrhunderts bis in das 19. Jahrhundert im Besitz der von Nothafft. Allerdings war sie von 1549 bis 1618 im Besitz der Familie von Eyb. Der Versuch der Einrichtung eines Herrschaftsgerichts Anfang des 19. Jahrhunderts scheiterte, so dass schließlich 1821 ein Patrimonialgericht I. Klasse entstand, das schon 1829 wegen Schulden vom Staat erworben wurde. Umfang der Herrschaft: Pachling (Runding), Hörwalting, Hilm, Gotzenbühl, Landwitz, Garten, Lufling, Wallmering, Reismühle, Steinmühle, Maiberg, einschichtige Güter gab es in Tagmühle, Reisach und Weihermühle. Der Bestand umfasst 59 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1412 bis 1835. Ein Verzeichnis des Archivs in Runding und der Schriftstücke in der Wohnung zu Straubing, erstellt als Teil des Inventariums nach dem Tod der Maria Susanna v. Nothafft 1757, befindet sich in einem Akt der Regierung Straubing über den Nachlass der Maria Susanna v. Nothafft (Lagerort: Staatsarchiv Landshut). Briefprotokolle: Briefprotokolle Cham 889-1019.
- Reference number of holding
-
Patrimonialgericht Runding
- Extent
-
59
- Language of the material
-
ger
- Context
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Provenance
-
Patrimonialgericht Runding
- Date of creation of holding
-
1412-1835
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
26.03.2025, 10:30 AM CET
Data provider
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
- Akten
Associated
- Patrimonialgericht Runding
Time of origin
- 1412-1835