Archivgut

Eingaben betr. Bewilligungen von Geldmitteln

v.a. Korrespondenz und Beihilfeanträge an:

das Reichsministerium des Innern, Berlin,

das Reichsministerium für die besetzten Gebiete, Berlin,

das Reichsarbeitsministerium, Berlin,

die Fritz Behrens-Stiftung, Hannover,

das Landesdirektorium, Landeswohlfahrtsamt, Hannover,

den Magistrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover,

den Preußischen Landesausschuß für das Deutsche Volksopfer bzw. den Preußischen Landesausschuß der Deutschen Nothilfe, Berlin,

den Reichskanzler, Berlin,

die Rheinische Volkspflege, Berlin,

den Reichspräsidenten, Paul von Hindenburg bzw. Gertrud von Hindenburg

den Oberpräsidenten der Provinz Hannover, Gustav Noske,

das Preussische Ministerium für Volkswohlfahrt, Berlin,

das Preussische Ministerium des Innern, Berlin,

die Kapitalversicherungsanstalt, Hannover,

die Klosterkammer, Hannover;

Bewilligungsbescheide; Verwendungsnachweise; Eingaben bezügl. der gesetzlichen und ethischen Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten; Aufstellung der Preussischen Ortsgruppen des DEF sortiert nach Tätigkeiten in der offenen, halboffenen und geschlossenen Fürsorge; Flugblatt: Was man von der Dienstbotenorganisation wissen muß, Rückseite des Briefes vom 05.12.1925;

Schreiben an Gertrud von Hindenburg bezügl.der Verwendung der Hindenburg-Spende; Merkblatt der Hindenburg-Spende betreffend die Unterstützung von Klein- und Sozialrentnern sowie Mittelstandsangehörige; Niederschrift der 6.Sitzung des Preußischen Landesausschußes für das Deutsche Volksopfer, 22.11.1923; Antrag um Beihilfe für die Hochwassergeschädigten in den Ortsgruppen am Rhein, 05.03.1926; Zeitungsartikel; Liste der Arbeitsvermittlung der Ortsverbände des DEF, 21.01.1926; Anträge um Beihilfe zur Bekämpfung der Trunksucht bzw. des Alkoholismus; Antrag auf Beihilfe für eine Müttererholungsfreizeit im Harzhaus in Elend

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; A-314
Umfang
2,5 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.1 Bundesvorstand / Geschäftsführung >> 1.1.3 Geschäftsführung
Bestand
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Laufzeit
1902 - 1905, 1910, 1918 - 1944

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1902 - 1905, 1910, 1918 - 1944

Ähnliche Objekte (12)