Baudenkmal

Rathaus; Großalmerode, Marktplatz 11

Im Jahr 1900 wurde das neue Rathaus in Großalmerode nach den Plänen des Kasseler Baumeisters A. Karst fertiggestellt. Es ragt, zusammen mit der evangelischen Pfarrkirche am gegenüberliegenden Hang, als repräsentativer Steinbau aus der Fachwerkumgebung heraus.Das Rathaus erhebt sich in drei Geschossen, die von einem dreiachsigen Mittelrisalit zentriert werden. Dort wird im Erdgeschoss das Gebäude von einem Portal erschlossen, darüber, im ersten Obergeschoss, öffnet eine breite, von einem Segmentbogen überspannte Fensterzone die Wand, die einen Balkon zugänglich macht. Im zweiten Obergeschoss befindet sich ein rundbogig geschlossenes Doppelfenster mit der eingestellten Figur einer Eule und ein Spruchband mit dem Titel „Arbeit ist des Bürgers Zierde Segen ist der Mühe Preis." Zu Seiten dieser durchstrukturierten Mittelachse öffnen einfache Rundbogenfenster in gekehltem Gewände die Wand. Die steinerne Fassade wird von einem steil aufragenden Walmdach abgeschlossen, dem ein schlanker Dachreiter aufsitzt.An den beschriebenen Mittelteil grenzen traufständig erschlossene Abseiten an, die in einem Fachwerkobergeschoss enden. Die Seiten der abschließenden Satteldächer werden von getreppten Giebeln begrenzt.

Markt 11 - Rathaus - Stadtwappen als Fußbodenmosaik im Eingang des Rathauses - | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Marktplatz 11, Großalmerode, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)