Zivilprozessakte
Jesuitenkolleg zu Hadamar gegen Gemeinde Heckholzhausen; als Intervenient: Sophia Florentina, verwitwete Gräfin von Wied-.Runkel
Enthält: Quad. 14, 1: Gründungsurkunde des Hadamarer Jesuitenkollegs (1652)
Enthält: Quad. 14, 2: Spezifikation aller den Jesuiten übertragenen Güter und Einkünfte
Enthält: Quad. 14,3: Vergleich (1650) zwischen Nassau-Hadamar und Nassau-Siegen, -Diez, -Dillenburg betr. Kloster Beselich
Enthält: Quad. 14, 4: Lehensbrief (1375) für Runkel betr. Schupbach
Enthält: Quad. 14, 5: Vertrag (1644) zwischen Nassau-Dillenburg und Wied-Runkel betr. Kloster Beselich
Enthält: Quad. 14, 6-10: Urbare des Klosters (1400, 1590, 1611, 1625-1630)
Enthält: Quad. 14, 12: Beselicher Urbar (1646)
Enthält: Quad. 14, 13: Erneuerungsurkunde (1684), die den Klägern zugeschriebenen Güter und Einkünfte betr.
- Archivaliensignatur
-
1, 529
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Weitere Angaben (Prozessakte): Sachverhalt: Aufhebung der vorinstanzlichen Urteile, Bestätigung im Besitz aller aus Heckholzhausen kommenden Einkünfte des ehemaligen Klosters Beselich nach den jesuitischen Gründungsregistern von 1652 und den 1655/1684 vorgenommenen Aktualisierungen, Anspruch auf Lieferung der den Klägern zustehenden und widerrechtlich verweigerten Abgaben
pre: Wied-runkelsche Regierungskanzlei 1704-1706
pre: Wied-runkelsche Regierungskanzlei 1707-1708
pre: RKG 1712
- Kontext
-
Reichskammergericht >> 1 Nassauische Akten >> 1.1 Prozessakten
- Bestand
-
1 Reichskammergericht
- Laufzeit
-
1712-1719
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakte
Entstanden
- 1712-1719