Akten

Hochmut Fundgrube am Silbergebirge bei Geyer, Bd.2

Enthält u.a.: Übersichtsblatt.- Fristhaltung der Friedrich Traugott Weißflog gehörigen Berggebäude Hochmut Fundgrube, Andreas Stolln am Ottenstein bei Schwarzenberg sowie Engelstein bei Waschleithe.- Gründung der Gewerkschaft Phönix zu Geyer und Übergang des Berggebäudes in den Besitz der Gewerkschaft.- Verkauf von Grubenfeld eischließlich des Hochmut Schachtes an das Berggebäude Kiesgrube am Vitriolwerk.- Besitzverhältnisse des Bankiers Max Ulrich an der Gewerkschaft Phönix und deren Wert.- Fristhaltung.- Entziehung des Bergbaurechts.- Verleihung an Wilhelm Witter und Curt Müller aus Hamburg.- Übergang des Bergbaurechts an die Stadtgemeinde Geyer.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 459 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Prospekt über die Gründung der Max Ulrich & Co. KGaA, 1903 (Druck).

Registratursignatur: 3421

Kontext
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 08. H >> 08.3. H - weitere Gruben
Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Provenienz
Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg
Laufzeit
1896 - 1912, 1914 - 1935

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg

Entstanden

  • 1896 - 1912, 1914 - 1935

Ähnliche Objekte (12)