Friedhofskapelle

Lemberg Boim-Kapelle

Die Boim-Kapelle (ukrainisch Каплиця Боїмів Kaplyzja Bojimiw, polnisch Kaplica Boimów), auch Getsemani-Kapelle genannt, ist eine 1609–1615 errichtete Renaissance-Kapelle in Lwiw, ursprünglich erbaut auf dem Friedhof der römisch-katholischen Kathedrale. Die Kapelle wurde auf einem quadratischen Grundriss errichtet. Sie ist von einer Kassettenkuppel auf einem Tambour mit Pendentifs gekrönt. Auf der Kuppel steht die Laterne mit einer Christusfigur als Schmerzensmann.

Urheber*in: Pfister, Johann / Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Hoppe, Stephan

Attribution 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Каплиця Боїмів Kaplyzja Bojimiw Каплиця Боїмів Kaplyzja Bojimiw
Location
Lemberg
Collection
Architektur der Europäischen Renaissance

Related object and literature
ist dokumentiert in: Białostocki, Jan. "At the Crossroads of Classicism and Byzantinism: Leopolitan Architectural Achievements ca. A.D. 1600". Harvard Ukrainian Studies. Harvard Ukrainian Research Institute. 7 (1983), S. 52–55.

Classification
Bauwerk (Gattung)
Architektur (Gattung)
Manierismus (Stilistische Einordnung)
Spätrenaissance (Stilistische Einordnung)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Lemberg
(when)
1609
(description)
Die Kapelle wurde von Andreas Bemer errichtet. Der Skulpturenschmuck ist ein Werk zweier Breslauer Bildhauer: Johann Scholz (* 1573 in Breslau, † vor 1642 in Brzeżany) und Johann (Hans) Pfister (* 5. August 1573 in Breslau, † 1642 in Lemberg).
The chapel was built by Andreas Bemer. The sculptural decoration is the work of two sculptors from Wroclaw: Johann Scholz (* 1573 in Wroclaw, † before 1642 in Brzeżany) and Johann (Hans) Pfister (* 5 August 1573 in Wroclaw, † 1642 in Lemberg).
Event
Auftrag
(description)
Die Kapelle wurde vom aus Ungarn stammenden Georg (György) Boim, einem Kaufmann und Stadtrat von Lemberg, dem Sekretär des polnischen Königs Stephan Báthory, als Grabkapelle seiner Familie gestiftet.

Last update
05.03.2025, 4:25 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Friedhofskapelle

Associated

Time of origin

  • 1609

Other Objects (12)