Urkunden

Bischof Franz Christoph von Speyer, Propst zu Weißenburg, belehnt gemäß Vertrag vom 2. Mai 1750 [U 492, siehe dort] Damian Hugo von Helmstatt und dessen Bruder Johann Ferdinand Joseph mit Burg, Dorf, Kirchensatz und Markt Hochhausen, nachdem das weißenburg. Lehen durch den Verkauf von Johann Friedrich und Rudolf Albrecht Horneck von Hornberg [1748] heimgefallen ist. Damian Hugo sagt dabei zu, im Dorf den lutherischen Glauben zu belassen, im Schloß aber die katholische Religion zu behalten und nur katholische Beamte und Diener anzunehmen. Siegler: Aussteller mit dem größeren Lehenssiegel

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 493
Alt-/Vorsignatur
6/3/17/b
Bemerkungen
Ausf. Perg., S. anh. in Holzkapsel. Unterschrift: J.W. Hartgen, Lehnsecretarius - Rv.

Kontext
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1740-1759
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexbegriff Person
Hartgen, J.W., speyer. Lehenssekretär
Helmstatt, von; Damian Hugo
Helmstatt, von; Johann Ferdinand Joseph
Horneck von Hornberg; Johann Friedrich
Horneck von Hornberg; Rudolf Albrecht
Speyer, Bischöfe; Franz Christoph
Weißenburg, Stift; Pröpste; Franz Christoph
Indexbegriff Ort
Hochhausen, Haßmersheim MOS

Laufzeit
1751 (1751 Februar 25 Bruchsal)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1751 (1751 Februar 25 Bruchsal)

Ähnliche Objekte (12)