Archivalie – Werkmanuskript – Fremdmanuskript
Die Prinzessin von Ulalume oder Wie die Fastnacht entstand
In der Handschrift sind Kinderzeichnungen enthalten.
Beilage: 2 Manuskripte (Als wir einmal Theater spielten:Elebtes und Erlauschtes), Schulhefte mit Erinnerungen an die Aufführung des Theaterstücks.
Umkreismaterial: 5 Briefe im Zusammenhang mit der Aufführung des Theaterstücks: 2 Briefe der Schulklasse 5A an Hanns Heinz Ewers(28.01.1925,11.02.1925) ; 1 Brief von Rudolf Gutmann an Hanns Heinz Ewers (29.03.1925) ;1 Brief von Willibald Püschel an Hanns Heinz Ewers (29.03.1925) ; 1 Durchschlag eines Briefes von Hanns Heinz Ewers an die Schulklasse 5A (o. D.); 1 Brief der Klassen 5A und 1D an Maria Ewers mit einem Programm sowie Fotos zur Aufführung (07.03.1925)
Das Märchen wurde aufgeführt am 16.Februar 1925 in der "Schönen Aussicht" in Annaberg.
Das Stück bezieht sich auf das Märchen "Die Ginsterhexe oder Wie die Fastnacht entstand" von Hanns Heinz Ewers.
- Archivaliensignatur
-
NL EWERS, HHI.90.5014.506
- Umfang
-
S.1-40
- Material
-
1 Reinschrift
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Hanns Heinz Ewers >> Archivalie – Werkmanuskript – Fremdmanuskript
- Bestand
-
HHI.NL Ewers Nachlass Hanns Heinz Ewers
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Annaberg - Aufführungsort
- Urheber
-
Verfasser*in: Unbekannt
- Laufzeit
-
o. D. (ca. 1924/1925)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2024, 14:15 MESZ
Datenpartner
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie – Werkmanuskript – Fremdmanuskript
Beteiligte
- Verfasser*in: Unbekannt
Entstanden
- o. D. (ca. 1924/1925)