Arbeitspapier | Working paper
Long-run effects of public sector sponsored training in West Germany
Zwischen 1991 und 1997 wurden in Westdeutschland jährlich durchschnittlich 3,6 Milliarden Euro für die öffentliche Förderung von Weiterbildung ausgegeben. Basierend auf der Beschäftigtenstichprobe, der Leistungsempfängerdatei und der FuU-Teilnehmer-Datei des IAB werden die Beschäftigungseffekte verschiedener Formen der Weiterbildung über einen Zeithorizont von mehr als sieben Jahren ermittelt. Durch die Analyse mittels eines Bias-korrigierten gewichteten Multiple-Neighbour-Matchingverfahrens zeigt sich, dass sich alle Maßnahmen kurzfristig negativ auswirken, langfristig bei einem Zeithorizont von vier Jahren jedoch positiv. Bei langen Maßnahmen mit einer Laufzeit von etwa zwei Jahren ist schon ein Anstieg der Beschäftigungswahrscheinlichkeit von 10 Prozentpunkten nachhaltig, er wird jedoch durch negative Lock-in-Effekte erkauft. (IAB)
- Weitere Titel
-
Langfristige Auswirkungen von öffentlich geförderter Weiterbildung in Westdeutschland
- Umfang
-
Seite(n): 60
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (3/2005)
- Thema
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Arbeitsmarktpolitik
Sozialwissenschaften
Arbeitsförderung
Kurzarbeit
Arbeitsbeschaffung
Vorruhestand
berufliche Weiterbildung
Umschulung
Arbeitsmarktpolitik
Erfolgskontrolle
Teilnehmer
Selektion
Beschäftigungseffekt
Bundesrepublik Deutschland
anwendungsorientiert
empirisch
empirisch-quantitativ
Evaluation
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lechner, Michael
Miquel, Ruth
Wunsch, Conny
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
- (wo)
-
Deutschland, Nürnberg
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-317406
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Lechner, Michael
- Miquel, Ruth
- Wunsch, Conny
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Entstanden
- 2005