Monografie | Streitschrift:theol.
Etwas aus dem alten, und berühmten Convertiten Johannes Pistorius vom Cälibat der Priester und Geistlichen zur Beschämung der neuen Aufklärer
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 90251571
- Umfang
-
72 S. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2012. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
VD18 90251571
- Urheber
- Erschienen
-
[S.l.] : [s.n.] , 1785 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:46 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitschrift:theol. ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- [S.l.] : [s.n.] , 1785 -
Ähnliche Objekte (12)

Visitation der Pfarreien und Kaplaneien in der Grafschaft Hohenberg, insbesondere derjenigen zu Rottenburg und Horb, durch Dr. Johannes Pistorius Nidanus, Generalvikar des Bistums Konstanz. Dessen Bemängelung der den Intentionen der Stifter zuwiderlaufenden langjährigen Vakanz etlicher Meß- und Altarstiftungen und der Verwendung von deren Einkünften zur Besoldung von städtischen Schulmeistern und Organisten.

De Vita Et Morte Illvstrissimi Sanctissimiqve Principis, et Domini D. Iacobi, Marchionis Badensis & Hachburgici, Landgrauij in Susenberg, Domini in Röteln & Badenuueiler, Orationes Dvae : Recitatae Fribvrgi In Celeberrima Scholae, Ecclesiae, & Reipublicae Procerum corona; Prior in Templo à M. Ioanne Bernhardo Klumpio Zellensi; Posterior in Collegio nouo à Nicolao Hessero Vdenheymensi
