Fotografie

Rom: Blick durch den Titusbogen auf das Kolosseum

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
St.F.24
Weitere Nummer(n)
St.F.24 (Objektnummer)
Maße
Darstellung: 24,4 x 19,8 cm
Material/Technik
Albuminpapier auf Karton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet recto unten Mitte auf dem Trägerkarton: Hanschriftlich: Triumphbogen des Titus

Klassifikation
Reisefotografie (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Rom
Iconclass-Notation: Titusbogen (Rom)
Iconclass-Notation: Kolosseum (Rom)
Iconclass-Notation: Forum Romanum (Rom)
Iconclass-Notation: Via Sacra (Rom)
Iconclass-Notation: Titus (Römischer Kaiser) - historische Person
Iconclass-Notation: Victoria (römische Personifikation)
Iconclass-Notation: Virtus (römische Personifikation)
Iconclass-Notation: Ruine eines Gebäudes
Iconclass-Notation: Triumphbogen
Iconclass-Notation: Straße
Iconclass-Notation: Halbsäule, Pilaster (Architektur)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Architektur (Motivgattung)
Stadtansicht (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Ruine (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Forum Romanum (Rom) (Motiv)
Kolosseum (Rom) (Motiv)
Titusbogen (Rom) (Motiv)
Via Sacra (Rom) (Motiv)
Titus (Römischer Kaiser) (Motiv)
Victoria (Motiv)
Virtus (Motiv)
Rom (Motiv)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Forum Romanum (Rom) (Bildelement)
Kolosseum (Rom) (Bildelement)
Titusbogen (Rom) (Bildelement)
Via Sacra (Rom) (Bildelement)
Rom (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Ruine (Bildelement)
Bauschaden (Bildelement)
Verfall (Bildelement)
Riss (Bildelement)
Loch (Bildelement)
Baustein (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Steinquader (Bildelement)
Amphitheater (Bildelement)
Fassade (Bildelement)
Fries (Bildelement)
Kolonnade (Bildelement)
Reihung (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Bogen (Architektur) (Bildelement)
Öffnung (Bildelement)
Fensteröffnung (Bildelement)
Halbsäule (Bildelement)
Korinthisches Kapitell (Bildelement)
Kannelur (Bildelement)
Basis (Bildelement)
Stütze (Bildelement)
Pfeiler (Bildelement)
Torbogen (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Schweben (Bildelement)
Triumphzug (Bildelement)
Triumph (Bildelement)
Triumphbogen (Bildelement)
Kaiser (Bildelement)
Lorbeerkranz (Bildelement)
Pferdewagen (Bildelement)
Quadriga (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Zügel (Bildelement)
Zaumzeug (Bildelement)
Haltung (Mensch) (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Toga (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Flügel (Mythologie) (Bildelement)
Brust (Bildelement)
Muskel (Bildelement)
Soldat (Bildelement)
Stange (Bildelement)
Bewegung (Körperbewegung) (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Kassettendecke (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Blüte (Bildelement)
Blumenmuster (Bildelement)
Pflanzenornament (Bildelement)
Kymation (Bildelement)
Girlande (Bildelement)
Rankenmuster (Bildelement)
Tier (Bildelement)
Volute (Bildelement)
Poster (Bildelement)
Schrift (Bildelement)
Buchstabe (Bildelement)
Werbung (Bildelement)
Italienisch (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Straße (Bildelement)
Erde (Bildelement)
Spur (Bildelement)
Brüstung (Bildelement)
Platz (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Pfahl (Bildelement)
Apotheose (Assoziation)
Adler (Assoziation)
Mauer (Assoziation)
Krieg (Assoziation)
Judäa (Assoziation)
Jerusalem (Assoziation)
Geschichte (Assoziation)
Weltkulturerbe (Assoziation)
Römisches Reich (Assoziation)
Sehenswürdigkeit (Assoziation)
beruhigend (Emotion)
melancholisch (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Isolation (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Italien
(wann)
ca. 1860
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 2011 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hessischen Kulturstiftung, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1860

Ähnliche Objekte (12)