Nachrichtentechnik

Rundfunkempfänger Telefunken Superhet T 1345 GWK, "Schreibmaschine"

Erstes von der Firma Telefunken nach dem Zweiten Weltkrieg gebautes Rundfunkgerät.Gerade in unruhigen Zeiten brauchen Menschen Information. Deshalb beginnt Telefunken in Berlin unmittelbar nach Erhalt der Lizenz durch die Besatzungsbehörden 1945 wieder mit der Produktion von einfachen Röhren-Radios. Wegen der herrschenden Materialknappheit wurde es in das Gehäuse einer Reiseschreibmaschine eingebaut - daher der Name des Gerätes. Preis: 290,- RM. Herstellungs-Nr.: 9136 Aufenthaltsort: Depot des DTM

Standort
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Sammlung
AEG Produktsammlung; Kommunikation und Medien
Inventarnummer
1/2004/0358 0
Maße
Masse: 4,42 kg; Objektmaß TxBxH: 280 x 320 x 95 mm
Material/Technik
Metall, Holz, Kunststoff, Leder

Bezug (was)
Nachrichtentechnik
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger (Superhet)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Telefunken GmbH
(wo)
Berlin
(wann)
1945-1947

Rechteinformation
Deutsches Technikmuseum
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachrichtentechnik

Beteiligte

  • Telefunken GmbH

Entstanden

  • 1945-1947

Ähnliche Objekte (12)