Bestand
107 - Kollektur-Rechnungen und -quittungen (Bestand)
Verwaltungsgeschichte/biografische
Angaben:
Vorwort: Abt. 107
Kollektur-Rechnungen und -quittungen
Umfang: 3 Archivkartons (= 21
Verzeichnungseinheiten)
Laufzeit: 1683 -
1808
Die Abteilung umfaßt vor allem
Kollektur-Rechnungen (Kollekturen = Verwaltung
geistlicher Einkünfte) und -Quittungen von St.
Johannes, St. Lampert, St. Magnus, St. Rupert, St.
Martin und der Pfarrwitwenstiftung (1749-1802,
Quittungen über Erhalt von Geldern aus der Stiftung
u.ä.). Weitere Kollektur-Rechnungen befinden sich im
Reichsstädtischen Archiv (Abt. 1 B Nr. 1909) und im
Archiv der Evangelischen Gesamtgemeinde Worms (vgl.
masch. Findbuch von 1988). Die Eingabe in die
Datenbank 'Augias' und Umbettung datierte Sept. 2006
- Dr. Gerold Bönnen
Zitierhinweis:
Abt. 107
Erschließungszustand, Umfang: Augias-Datei (Sept.
2006)
- Bestandssignatur
-
Stadtarchiv Worms, 107
- Kontext
-
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Kirchliche Archive
- Bestandslaufzeit
-
1683-1808
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 14:57 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1683-1808